Ist die Mig 31 das schnellste Düsenflugzeug?

2 Sicht

Die Mikojan-Gurewitsch MiG-25 bleibt das schnellste Kampfflugzeug mit einer Geschwindigkeit von Mach 2,83. Obwohl ihre Schwester, die MiG-31, als Nachfolger gilt, sind beide Modelle heute weitgehend obsolet.

Kommentar 0 mag

Die MiG-31: Schnell, aber nicht die Schnellste – ein Mythos widerlegt

Die MiG-31, ein imposanter Abfangjäger der russischen Luftstreitkräfte, wird oft fälschlicherweise als das schnellste Düsenflugzeug der Welt bezeichnet. Diese Behauptung gründet sich auf einer Verwechslung und einem Missverständnis der Fähigkeiten verschiedener MiG-Modelle. Tatsächlich hält die MiG-25 den Rekord als schnellstes jemals in Serie produziertes Kampfflugzeug mit einer nachgewiesenen Höchstgeschwindigkeit von Mach 3,2 (über 3800 km/h in großer Höhe). Die MiG-31 erreicht zwar beachtliche Geschwindigkeiten, bleibt aber deutlich hinter diesem Wert zurück.

Während die MiG-31 als direkter Nachfolger der MiG-25 angesehen werden kann und einige technologische Verbesserungen aufweist, wurde sie nicht für absolute Höchstgeschwindigkeit optimiert. Ihr Design fokussiert sich stattdessen auf andere entscheidende Fähigkeiten, die für moderne Luftverteidigung unabdingbar sind:

  • Langstreckenfähigkeit: Die MiG-31 verfügt über eine beeindruckende Reichweite, was ihr erlaubt, weite Gebiete effektiv zu überwachen und zu verteidigen. Dies war ein wichtiger Designfaktor, der der Höchstgeschwindigkeit vorgezogen wurde.
  • Radartechnologie: Das Herzstück der MiG-31 ist ihr hochmodernes Phased-Array-Radar, das Ziele über immense Entfernungen detektieren und verfolgen kann. Diese Fähigkeit ist für den Abfang feindlicher Flugzeuge entscheidend, und die Entwicklung und Integration dieser Technologie erforderte Kompromisse in anderen Bereichen.
  • Bewaffnung: Die MiG-31 ist mit einer Vielzahl von Lenk- und Ungelenkten Raketen ausgerüstet, die ihr die Neutralisierung verschiedener Bedrohungen ermöglichen. Die Integration dieser Bewaffnung beeinflusst ebenfalls das Gesamtdesign und die Leistung des Flugzeugs.

Die Fokussierung auf diese Aspekte erklärt, warum die MiG-31, obwohl schnell, nicht die Geschwindigkeit der MiG-25 erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit der MiG-31 liegt im Bereich von Mach 2,83, ein beeindruckender Wert, aber deutlich langsamer als der ihrer Vorgängerin. Zudem sind beide Flugzeuge, aufgrund ihres Alters und der Entwicklung modernerer Technologie, heute weitgehend veraltet und werden durch neuere, vielseitigere Plattformen ersetzt.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die MiG-31 ist ein leistungsstarkes und wichtiges Flugzeug im russischen Arsenal, aber die Behauptung, sie sei das schnellste Düsenflugzeug, ist schlichtweg falsch. Dieser Titel gebührt weiterhin der MiG-25, deren Fokus auf absolute Geschwindigkeit ein unvergleichliches Erbe hinterlassen hat. Die MiG-31 hingegen repräsentiert einen evolutionären Schritt hin zu einem ausgewogeneren Design, das auf vielseitigen Fähigkeiten für die moderne Luftverteidigung basiert.