Welcher Fisch ist der größte, den man angeln kann?

0 Sicht

Der Walhai ist der größte Fisch, der geangelt werden kann. Er kann bis zu 14 Meter lang werden und bis zu 34 Tonnen wiegen. Er ernährt sich von Plankton und filtert in einer Stunde bis zu 6000 Liter Wasser durch seine Kiemen. Am wohlsten fühlt er sich in Gewässern mit Temperaturen zwischen 21 und 25 Grad Celsius.

Kommentar 0 mag

Der Kampf der Giganten: Welcher Fisch ist der größte Angel-Herausforderung?

Die Frage nach dem größten fischbaren Fisch ist komplexer, als man zunächst denkt. Die simple Antwort „Walhai“ ist zwar richtig, aber irreführend. Denn während der Walhai der größte Fisch der Welt ist und theoretisch geangelt werden könnte (obwohl dies verboten und unethisch ist), stellt er keine Angel-Herausforderung im herkömmlichen Sinne dar. Seine passive Ernährungsweise und seine enorme Größe machen ihn zu einem ungeeigneten Ziel für Sportangler.

Statt den Walhai zu betrachten, sollten wir die Frage nach dem größten angelbaren Fisch präzisieren: Welcher Fisch, der mit Angelgerät und entsprechendem Können gefangen werden kann, erreicht die größten Ausmaße?

Hier kommen verschiedene Kandidaten ins Spiel, deren Größe stark von der jeweiligen Art und dem Fangort abhängt:

  • Der Weiße Hai (Carcharodon carcharias): Ein beeindruckender Räuber, der bis zu 7 Meter lang und über 3 Tonnen schwer werden kann. Der Fang eines Weißen Hais ist extrem selten, hochgradig gefährlich und in den meisten Gebieten strengstens verboten. Die Größe und die Stärke des Tiers machen ihn zu einer extremen Herausforderung, selbst für erfahrene Haiangler.

  • Der Blauwale (Balaenoptera musculus): Obwohl streng genommen kein Fisch, sondern ein Meeressäugetier, ist es wichtig, ihn zu erwähnen, da er die größte Tierart der Erde ist. Theoretisch wäre der Fang eines Blauwals mit einem gigantischen Angelgerät denkbar, jedoch ist dies absurd, illegal und würde unverantwortlicherweise die Population dieser stark gefährdeten Art dezimieren.

  • Der Riesen-Ozeanischer Mantarochen (Manta birostris): Dieser imposante Rochen erreicht eine Flügelspannweite von bis zu 7 Metern und ein Gewicht von mehreren Tonnen. Sein Fang ist ebenso wie beim Weißen Hai extrem selten, aufgrund seiner Größe und seines Verhaltens jedoch theoretisch mit geeignetem Gerät möglich, aber ebenfalls verboten und unethisch.

Letztendlich gibt es keinen eindeutigen “Gewinner” in dieser Kategorie. Die Grösse des grössten fischbaren Fisches hängt stark vom Kontext ab. Die genannten Kandidaten repräsentieren jedoch die extremen Ausmasse der Herausforderung, die der Fang eines wirklich riesigen Fisches darstellt. Ethisches Verhalten und der Schutz der Meere sind hier wichtiger als das Streben nach dem absoluten Rekord. Die Faszination der Größe sollte nicht auf Kosten der Erhaltung dieser beeindruckenden Meeresbewohner gehen.