Kann ich bei Google Maps eine Route erstellen?

4 Sicht

Zeichne eigene Routen in Google Maps: Navigiere zum Startpunkt und klicke oberhalb der Karte auf „Pfad oder Polygon hinzufügen. Ziehe die Linie zum gewünschten Endpunkt. So erstellst du individuelle Streckenverläufe.

Kommentar 0 mag

Google Maps: Eigene Routen zeichnen – mehr als nur Punkt A nach Punkt B

Google Maps ist der unangefochtene König der Navigation. Doch seine Möglichkeiten gehen weit über die einfache Routenplanung von Punkt A nach Punkt B hinaus. Während die automatische Routenberechnung für die meisten Fahrten ausreicht, bietet Google Maps auch die Möglichkeit, komplett individuelle Routen zu zeichnen – ideal für Wanderungen, Radtouren, ausgedehnte Autofahrten abseits ausgetretener Pfade oder zur Planung von Lieferrouten. Aber wie genau funktioniert das?

Im Gegensatz zu der intuitiven Eingabe von Start- und Zieladresse, erfordert das Zeichnen eigener Routen ein paar zusätzliche Schritte. Die Funktion ist nicht sofort offensichtlich, aber mit ein wenig Übung schnell gemeistert.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Zeichnen individueller Routen in Google Maps:

  1. Navigation zum Startpunkt: Öffnen Sie Google Maps und navigieren Sie zunächst zu Ihrem gewünschten Startpunkt. Vergrößern Sie die Karte so weit, dass Sie die Umgebung gut erkennen können. Die Genauigkeit Ihrer Route hängt von der Detailgenauigkeit der Karte ab.

  2. “Pfad oder Polygon hinzufügen”: Sobald Sie den Startpunkt festgelegt haben, suchen Sie oberhalb der Karte nach einem kleinen Symbol, das üblicherweise wie ein Stift oder ein Pluszeichen (+) in einem Kreis aussieht. Die genaue Bezeichnung kann je nach Version und Sprache leicht variieren, aber der Text “Pfad oder Polygon hinzufügen” oder eine ähnliche Formulierung sollte erscheinen. Klicken Sie darauf.

  3. Die Route zeichnen: Nun beginnt der kreative Teil. Mit der Maus oder Ihrem Finger (auf mobilen Geräten) können Sie nun eine Linie auf der Karte ziehen. Klicken Sie auf die Punkte, die Ihre gewünschte Route definieren sollen. Seien Sie präzise, denn die Route folgt exakt den von Ihnen gesetzten Punkten.

  4. Feinjustierung: Sie können jederzeit Punkte hinzufügen oder entfernen, indem Sie auf die einzelnen Punkte klicken und sie verschieben oder löschen. Google Maps bietet Ihnen während des Zeichnens eine visuelle Darstellung Ihrer Route, so dass Sie direkt sehen, wie sich Änderungen auswirken.

  5. Route speichern und nutzen: Sobald Sie Ihre Route fertiggestellt haben, können Sie sie beispielsweise als Kml oder Gpx Datei exportieren und z.B. für andere Navigationsapps nutzen. Alternativ können Sie die Route auch direkt in Google Maps behalten und die Abstände und Fahrzeiten betrachten. Hier wird Google Maps die gezeichnete Route analysieren und die voraussichtliche Fahrzeit und Entfernung anzeigen. Beachten Sie, dass die Angaben besonders bei Off-Road-Routen nur Schätzungen sind.

Unterschied zwischen Pfad und Polygon:

Die Funktion “Pfad oder Polygon hinzufügen” ermöglicht nicht nur das Zeichnen von Routen (Pfad), sondern auch das Erstellen von Polygonen – also geschlossenen Flächen. Dies ist nützlich, um beispielsweise Gebiete zu markieren oder Flächen zu berechnen. Für die Routenplanung benötigen Sie den “Pfad”.

Fazit:

Das Zeichnen eigener Routen in Google Maps erweitert die Möglichkeiten der Navigation deutlich. Mit dieser Funktion wird Google Maps zu einem vielseitigen Werkzeug, das weit über die einfache Routenberechnung hinausgeht und besonders für individuelle Aktivitäten wie Wanderungen, Radtouren oder die Planung von Lieferrouten unverzichtbar ist. Probieren Sie es aus!