Kann man in jedem Flugzeug sein Handy laden?
Vor dem Flug das Handy vollständig laden ist ratsam, da nicht alle Flugzeuge Steckdosen an jedem Sitzplatz bieten. Powerbanks sind erlaubt und bieten eine praktische Alternative. Steckdosen, meist Universal-Steckdosen, findet man häufiger in der Business-Class.
Kann ich mein Handy in jedem Flugzeug laden? – Ein Blick auf die Lademöglichkeiten über den Wolken
Smartphones sind unsere ständigen Begleiter, auch auf Reisen. Doch was passiert, wenn der Akkustand während eines langen Fluges in den roten Bereich rutscht? Kann man sein Handy in jedem Flugzeug laden? Die kurze Antwort: Nein. Die etwas längere Antwort inklusive hilfreicher Tipps lesen Sie hier.
Während neuere Flugzeuge vermehrt mit Lademöglichkeiten ausgestattet sind, ist dies noch keine Selbstverständlichkeit. Vor allem ältere Maschinen und Flugzeuge, die auf Kurzstrecken eingesetzt werden, verfügen oft über keine oder nur wenige Steckdosen. Daher ist es ratsam, vor dem Flug das Handy vollständig aufzuladen, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Die Verfügbarkeit von Steckdosen variiert je nach Airline und Flugzeugtyp. In der Business- und First Class sind Steckdosen, meist in Form von Universal-Steckdosen, weitgehend Standard. In der Economy Class sieht es anders aus: Hier sind Steckdosen seltener und manchmal nur an bestimmten Sitzreihen vorhanden. Informationen dazu findet man in der Regel auf der Website der jeweiligen Airline oder in den Bordmagazinen.
Eine zuverlässige Alternative bieten Powerbanks. Diese externen Akkus sind im Handgepäck erlaubt und können das Smartphone auch ohne Steckdose mit Strom versorgen. Achten Sie darauf, dass Ihre Powerbank den Sicherheitsbestimmungen der Airline entspricht (in der Regel eine maximale Kapazität von 100 Wh).
Neben Steckdosen bieten manche Flugzeuge auch USB-Anschlüsse zum Laden von elektronischen Geräten. Diese sind oft in das Entertainment-System integriert und liefern in der Regel weniger Strom als eine Steckdose. Für ein langsames Aufladen oder um den Akkustand zu halten, sind sie jedoch ausreichend.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Ein Ladekabel im Handgepäck ist immer eine gute Idee. Ob eine Steckdose oder ein USB-Anschluss im Flugzeug vorhanden ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Um auf der sicheren Seite zu sein, empfiehlt sich ein voller Akku vor dem Abflug und eine Powerbank als Backup-Lösung. So bleibt Ihr Smartphone auch über den Wolken stets einsatzbereit.
#Flugzeug#Handy#LadenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.