Warum kann ich mich nicht online einchecken?

0 Sicht

Passagiere mit Sondergepäck, wie Sportgeräten oder Tieren, können sich nicht online einchecken. Auch Passagiere mit Anschlussflügen am selben Tag, die von anderen Fluggesellschaften als Air Europa, Air France, KLM, Etihad und Delta Air Lines durchgeführt werden, können nicht online einchecken.

Kommentar 0 mag

Warum klappt mein Online-Check-in nicht? Die häufigsten Gründe

Der Online-Check-in ist bequem und zeitsparend – doch manchmal funktioniert er einfach nicht. Frustrierend, aber oft mit einfachen Erklärungen verbunden. Hier sind die häufigsten Gründe, warum Ihr Online-Check-in fehlschlagen könnte:

1. Sondergepäck: Dies ist der wohl häufigste Grund. Besitzen Sie sperriges Gepäck wie Sportgeräte (Surfbretter, Fahrräder, Golfbags etc.), Musikinstrumente, ausgefallene Gegenstände oder reisen Sie mit einem Tier? Dann ist ein Online-Check-in in der Regel nicht möglich. Die Fluggesellschaft benötigt oft zusätzliche Informationen und eine manuelle Bearbeitung Ihrer Buchung. Kontaktieren Sie daher unbedingt die Fluggesellschaft direkt oder wenden Sie sich an den Kundenservice am Flughafen.

2. Anschlussflüge mit anderen Fluggesellschaften: Reisen Sie mit Anschlussflügen, insbesondere solchen, die von anderen Airlines als Ihrer Hauptfluggesellschaft durchgeführt werden? Auch das kann den Online-Check-in verhindern. Die einzelnen Fluggesellschaften müssen Ihre Daten und Ihren Gepäcktransfer koordinieren, was oft eine manuelle Abwicklung erfordert. Air Europa, Air France, KLM, Etihad und Delta Air Lines sind zwar oft gut integriert, aber bei anderen Kombinationen ist Vorsicht geboten. Hier ist eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit der jeweiligen Fluggesellschaft empfehlenswert.

3. Buchungsprobleme: Möglicherweise gibt es ein Problem mit Ihrer Buchung selbst. Überprüfen Sie Ihre Buchungsnummer und Ihre persönlichen Daten auf Richtigkeit. Ein Tippfehler kann schon ausreichen, um den Check-in zu blockieren. Falls Sie Ihre Buchungsnummer nicht finden, kontaktieren Sie Ihr Reisebüro oder die Fluggesellschaft.

4. Zu frühes oder zu spätes Einchecken: Viele Fluggesellschaften ermöglichen den Online-Check-in nur innerhalb eines bestimmten Zeitfensters – in der Regel einige Tage vor Abflug bis zu wenigen Stunden vor dem geplanten Start. Achten Sie auf die genauen Angaben auf Ihrer Buchungsbestätigung.

5. Technische Probleme: Manchmal liegt es einfach an technischen Schwierigkeiten auf der Webseite der Fluggesellschaft. Versuchen Sie es später noch einmal oder nutzen Sie einen anderen Browser.

6. Unvollständige Passagierdaten: Stellen Sie sicher, dass alle Passagierdaten, insbesondere Passnummer und Geburtsdatum, korrekt und vollständig eingegeben wurden.

7. Besondere Bedürfnisse: Reisen Sie mit Kindern allein oder benötigen Sie besondere Assistenz am Flughafen? Auch dies kann einen manuellen Check-in erfordern.

Was tun, wenn der Online-Check-in nicht funktioniert?

Verzweifeln Sie nicht! Kontaktieren Sie die Fluggesellschaft telefonisch oder per E-Mail. Die Mitarbeiter können Ihnen helfen, das Problem zu lösen und Alternativen zum Online-Check-in aufzeigen. Sie können Ihnen auch mitteilen, wie früh Sie am Flughafen sein sollten, um den Check-in vor Ort zu erledigen. Eine rechtzeitige Kontaktaufnahme vermeidet unnötigen Stress am Abreisetag.