Wieso kann ich kein Online-Check-in machen?

0 Sicht

Manche Flughäfen oder Fluggesellschaften bieten keinen Online-Check-in an. Beispielsweise ist bei Flügen mit SAS-Charterflügen (SK7000-SK7999) ein Check-in ausschließlich am Flughafen möglich.

Kommentar 0 mag

Warum klappt der Online-Check-in nicht?

Der Online-Check-in, bequem und zeitsparend, ist mittlerweile Standard bei vielen Fluggesellschaften. Doch manchmal funktioniert er nicht wie erwartet. Die Gründe dafür können vielfältig sein und reichen von technischen Problemen bis hin zu Einschränkungen seitens der Airline oder des Flughafens. Hier ein Überblick über die häufigsten Ursachen:

Airline-spezifische Beschränkungen:

  • Charterflüge: Wie bereits erwähnt, bieten einige Charterfluggesellschaften, darunter auch SAS Charter (SK7000-SK7999), keinen Online-Check-in an. Die Abwicklung erfolgt ausschließlich am Flughafen. Dies liegt oft an komplexeren Buchungsprozessen und der Zusammenarbeit mit Reiseveranstaltern.
  • Bestimmte Tarifarten: Bei einigen besonders günstigen Tarifen kann der Online-Check-in ausgeschlossen oder kostenpflichtig sein. Prüfen Sie die Bedingungen Ihres Tickets.
  • Spezielle Bedürfnisse: Passagiere, die besondere Unterstützung benötigen (z.B. Rollstuhlservice, Begleitung für alleinreisende Kinder), müssen sich oft direkt am Flughafen melden, um die benötigten Services zu arrangieren. Der Online-Check-in ist in diesen Fällen meist nicht möglich oder eingeschränkt.
  • Gruppenbuchungen: Für größere Gruppenbuchungen kann der Online-Check-in ebenfalls deaktiviert sein. Hier ist die Abwicklung am Schalter oft effizienter.
  • Streckenbedingte Einschränkungen: Auf manchen Strecken, besonders bei Flügen in bestimmte Länder, ist aufgrund von behördlichen Vorgaben ein Check-in am Flughafen obligatorisch.

Technische Probleme:

  • Website-Störungen: Technische Probleme auf der Website der Airline können den Online-Check-in verhindern. Versuchen Sie es später erneut oder kontaktieren Sie den Kundenservice.
  • Probleme mit der Buchungsnummer: Eine falsch eingegebene Buchungsnummer oder Name führt dazu, dass das System Ihre Buchung nicht findet. Überprüfen Sie die Daten sorgfältig.
  • Zeitfenster verpasst: Der Online-Check-in ist nur innerhalb eines bestimmten Zeitfensters vor Abflug möglich. Dieses variiert je nach Airline und kann zwischen 24 und 48 Stunden vor Abflug beginnen und bis kurz vor dem Abflug enden. Informieren Sie sich über die genauen Zeiten Ihrer Airline.

Flughafenbedingte Einschränkungen:

  • Kleinere Flughäfen: An einigen kleineren Flughäfen ist die Infrastruktur für den Online-Check-in nicht vorhanden.
  • Sicherheitsbestimmungen: Verschärfte Sicherheitsbestimmungen können den Online-Check-in einschränken oder unmöglich machen.

Was tun, wenn der Online-Check-in nicht funktioniert?

  • Informationen der Airline prüfen: Suchen Sie auf der Website der Airline nach Informationen zu den Check-in-Bedingungen.
  • Kundenservice kontaktieren: Wenden Sie sich an den Kundenservice der Airline. Dieser kann Ihnen weiterhelfen und die Gründe für das Problem klären.
  • Am Flughafen einchecken: Planen Sie genügend Zeit ein und checken Sie am Flughafen am Schalter ein.

Der Online-Check-in ist eine praktische Möglichkeit, Zeit zu sparen. Sollte er jedoch nicht funktionieren, gibt es meist eine einfache Erklärung. Mit ein wenig Recherche und Geduld lässt sich das Problem in der Regel schnell lösen.