Wird der Airbus A320 noch gebaut?

0 Sicht

Airbus verlängert die Produktion des bewährten A320 CEO bis mindestens 2019. Die Anpassung der Fertigungspläne resultiert aus Herausforderungen beim A320neo. Diese Entscheidung sichert die Nachfrage und gewährleistet eine kontinuierliche Lieferung an die Kunden.

Kommentar 0 mag

Wird der Airbus A320 noch gebaut?

Airbus hat die Produktion des bewährten Airbus A320 CEO (Current Engine Option) bis mindestens 2019 verlängert. Diese Anpassung der Fertigungspläne ist eine Reaktion auf Herausforderungen bei der Produktion des A320neo (New Engine Option).

Durch die Verlängerung der Produktion des A320 CEO stellt Airbus sicher, dass die anhaltende Nachfrage nach diesem Flugzeugtyp gedeckt werden kann. Gleichzeitig ermöglicht sie dem Unternehmen, die durch die Verzögerungen bei der A320neo-Produktion entstandenen Verluste auszugleichen.

Der A320 CEO ist eine beliebte Wahl für Fluggesellschaften auf der ganzen Welt, da er ein zuverlässiges und effizientes Flugzeug ist. Er verfügt über die gleiche Grundkonstruktion wie der A320neo, jedoch mit konventionellen Triebwerken. Diese Triebwerke sind zwar weniger effizient als die fortschrittlicheren Triebwerke des A320neo, aber sie sind auch deutlich günstiger.

Airbus hat erklärt, dass die A320 CEO-Produktion parallel zur A320neo-Produktion weiterlaufen wird. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Nachfrage nach der A320 CEO auch nach der Einführung der A320neo bestehen bleiben wird.

Die Verlängerung der A320 CEO-Produktion ist ein deutliches Zeichen dafür, dass Airbus weiterhin an die Zukunft dieses Flugzeugtyps glaubt. Es ist ein Beweis für die Beliebtheit und Zuverlässigkeit des A320 und wird dem Unternehmen helfen, seine Position als führender Hersteller von Verkehrsflugzeugen zu festigen.