Auf was muss man beim Avocado-Kauf achten?
Avocados kaufen: Von grün bis perfekt reif – der ultimative Ratgeber
Die Avocado, die cremige Frucht mit dem nussigen Aroma, ist aus unserer Küche kaum noch wegzudenken. Doch nicht jede Avocado im Supermarktregal hält, was sie verspricht. Um sicherzustellen, dass Sie nur die besten und reifsten Früchte genießen, sollten Sie beim Kauf auf einige wichtige Punkte achten. Denn zwischen einer noch völlig unreifen, harten Frucht und einer bereits überreifen, matschigen Avocado liegt ein schmaler Grat.
Die Tastprobe: Der entscheidende Test auf Reife
Der wichtigste Indikator für die Reife einer Avocado ist ihre Haut. Vergessen Sie das bloße Betrachten der Farbe! Eine reife Avocado fühlt sich beim leichten Andrücken nachgiebig an, fast schon weich. Dabei sollte die Haut jedoch nicht matschig oder gar eingedrückt sein. Ein leichter, gleichmäßiger Druck auf die gesamte Frucht ist entscheidend. Fühlen sich einzelne Stellen hart an, während andere schon nachgeben, ist die Avocado wahrscheinlich ungleichmäßig gereift und sollte besser liegen gelassen werden.
Farbgebung: Ein unzuverlässiger Hinweis
Die Farbe der Avocadohaut ist ein deutlich weniger verlässlicher Indikator für die Reife als der Drucktest. Während manche Sorten schon bei grünlicher Schale perfekt reif sind, brauchen andere eine dunkelgrüne bis fast schwarze Färbung. Konzentrieren Sie sich daher primär auf den Drucktest. Die Farbe kann Ihnen lediglich einen ersten Hinweis auf den Reifegrad geben, aber nicht als alleiniges Kriterium dienen.
Gewicht und Stiel: Zusätzliche Indizien
Eine schwere Avocado ihrer Größe nach deutet oft auf einen hohen Wassergehalt und somit auf Reife hin. Achten Sie ebenfalls auf den Stiel: Lässt sich dieser leicht entfernen und zeigt sich darunter ein hellgrünes, frisches Fruchtfleisch, ist die Avocado höchstwahrscheinlich perfekt reif. Ist die darunter liegende Stelle hingegen braun verfärbt, ist die Frucht vermutlich schon überreif.
Aufbewahrung: Reife kontrollieren und verlängern
Haben Sie eine noch leicht unreife Avocado gekauft, können Sie den Reifeprozess zu Hause beschleunigen, indem Sie sie in einem Papierbeutel zusammen mit einem Apfel oder einer Banane aufbewahren. Das von diesen Früchten abgegebene Ethylen beschleunigt die Reifung.
Bereits reife Avocados sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden. Um ihre Frische einige Tage länger zu erhalten, können Sie die Avocado – am besten halbiert und mit dem Kern – in einem luftdicht verschlossenen Behälter mit etwas Wasser lagern. Das Wasser verhindert ein Austrocknen des Fruchtfleisches.
Fazit: Die perfekte Avocado finden
Der Kauf einer perfekt reifen Avocado erfordert etwas Übung, aber mit diesen Tipps finden Sie bald immer die richtige Frucht. Vertrauen Sie auf Ihre Sinne, führen Sie den Drucktest durch und lassen Sie sich nicht allein von der Farbe der Avocadohaut leiten. Dann steht einem cremigen Avocado-Genuss nichts mehr im Wege!
#Avocado Kauf#Avocado Tipps#ReifegradKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.