Auf welchen Druck sollte ich meinen Ausgleichsbehälter einstellen?
Auf welchen Druck sollte ich meinen Ausgleichsbehälter einstellen?
Ein richtig eingestellter Ausgleichsbehälter ist ein wesentlicher Bestandteil eines ordnungsgemäß funktionierenden Heizsystems. Er hält den Systemdruck auf einem sicheren und konstanten Niveau und ermöglicht die Ausdehnung und Kontraktion des Heizungswassers bei Temperaturschwankungen.
Optimaler Druck
Der optimale Druck für einen Ausgleichsbehälter liegt etwa 0,4 bar (6 PSI) unter dem Systemdruck. Dieser Unterschied sorgt dafür, dass der Behälter das Ausdehnungsvolumen des Wassers aufnehmen kann, ohne dass der Systemdruck zu hoch ansteigt.
Drucklose Wasserseite
Um eine präzise Einstellung des Ausgleichsbehälterdrucks zu gewährleisten, ist es wichtig, die Wasserseite des Systems so drucklos wie möglich zu halten. Dies kann durch Folgendes erreicht werden:
- Entlüftung von Heizkörpern und Leitungen
- Überprüfung der Funktion des Sicherheitsventils
- Vermeidung von Lecks im System
Präzise Einstellung
Für eine professionelle Heizungsinstallation wird oft ein spezielles Ventil verwendet, um den Ausgleichsbehälterdruck präzise einzustellen. Diese Ventile ermöglichen Mikroanpassungen, um den optimalen Druck von 0,4 bar unter dem Systemdruck zu erreichen.
Vorteile der ordnungsgemäßen Einstellung
Eine ordnungsgemäße Einstellung des Ausgleichsbehälterdrucks bietet folgende Vorteile:
- Verhindert Überdruck im System, der zu Rohrbrüchen führen kann
- Ermöglicht die Ausdehnung und Kontraktion des Wassers, wodurch Luftblasenbildung vermieden wird
- Verlängert die Lebensdauer des Kessels und anderer Systemkomponenten
Überprüfen des Drucks
Es wird empfohlen, den Ausgleichsbehälterdruck regelmäßig zu überprüfen. Dies geschieht am einfachsten mit einem Manometer, das an das Ventil des Ausgleichsbehälters angeschlossen wird. Der Druck sollte innerhalb von 0,1 bar vom empfohlenen Wert liegen.
Fazit
Durch die Einstellung des Ausgleichsbehälterdrucks auf 0,4 bar unter dem Systemdruck bei möglichst druckloser Wasserseite wird die optimale Funktion eines Heizsystems gewährleistet. Dies verhindert Überdruck, ermöglicht die Ausdehnung des Wassers und verlängert die Lebensdauer der Systemkomponenten.
#Ausgleich Druck#Ausgleichsbehälter#Druck EinstellenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.