Ist es normal, dass in der Spülmaschine Wasser steht?
Einige Wassertropfen in der Bodenwanne der Spülmaschine nach dem Spülgang sind kein Grund zur Sorge. Auch im Pumpensumpf, dem Bereich unter den Sieben, verbleibt meist etwas Wasser. Diese Restmenge ist technisch bedingt und dient oft der Schmierung oder verhindert das Austrocknen von Dichtungen.
- Wo befindet sich das Abflussloch im Kühlschrank?
- Warum läuft das Wasser in der Toilette nicht ab?
- Was passiert, wenn man kochendes Wasser in den Abfluss gießt?
- Wie reinigt man das Abflussloch im Kühlschrank?
- Was passiert, wenn man kein Spülmaschinensalz hat?
- Wie viel Wasser ist im Salzfach der Spülmaschine?
Stehendes Wasser im Geschirrspüler: Wann ist es normal, wann ein Problem?
Ein paar Tropfen oder ein kleiner Wasserfilm am Boden des Geschirrspülers nach dem Spülgang sind in der Regel kein Grund zur Panik. Tatsächlich ist eine geringe Restwassermenge im Pumpensumpf, dem Bereich unterhalb der Siebe, völlig normal und sogar technisch notwendig. Dieses Wasser dient der Schmierung der Pumpe und verhindert das Austrocknen von Dichtungen. Auch Kondenswasserbildung kann für feuchte Stellen verantwortlich sein, besonders nach einem heißen Spülgang.
Anders sieht es aus, wenn sich nach dem Spülvorgang deutlich mehr Wasser im Geschirrspüler sammelt. Steht das Wasser mehrere Zentimeter hoch, deutet dies auf eine Störung hin. Hier sind einige mögliche Ursachen und Lösungsansätze:
1. Verstopfter Ablauf: Speisereste, Fett oder Fremdkörper können den Ablaufschlauch oder das Sieb verstopfen und den Wasserabfluss behindern. Kontrollieren Sie den Ablaufschlauch auf Knicke und reinigen Sie das Sieb gründlich. Auch der Siphon unter der Spüle kann verstopft sein.
2. Defekte Ablaufpumpe: Die Ablaufpumpe ist dafür zuständig, das Wasser aus dem Geschirrspüler zu pumpen. Ist sie defekt, kann das Wasser nicht abfließen. Ein Brummen der Pumpe ohne Wasserabfluss kann ein Hinweis auf einen Defekt sein. In diesem Fall ist ein Fachmann nötig.
3. Rückstau aus dem Abwasserrohr: Ein Rückstau im Abwasserrohr der Küche kann ebenfalls dazu führen, dass das Wasser im Geschirrspüler steht. Überprüfen Sie, ob das Wasser auch in der Spüle schlecht abläuft. Hier kann ein Rohrreiniger oder ein Klempner helfen.
4. Defektes Rückschlagventil: Das Rückschlagventil verhindert, dass Schmutzwasser aus dem Abflussrohr zurück in den Geschirrspüler läuft. Ist es defekt, kann es zu stehendem Wasser kommen. Auch hier ist der Austausch durch einen Fachmann erforderlich.
5. Falsch installierter Ablaufschlauch: Ein falsch installierter oder zu tief hängender Ablaufschlauch kann ebenfalls zu Problemen beim Wasserabfluss führen. Der Schlauch sollte korrekt an den Siphon angeschlossen und mit einem Gefälle verlegt sein. Die Installationsanleitung des Geschirrspülers gibt hier Auskunft.
Zusammenfassend: Ein paar Tropfen Wasser im Geschirrspüler sind normal. Größere Wassermengen deuten jedoch auf ein Problem hin, das von einer einfachen Verstopfung bis zu einem Defekt der Ablaufpumpe reichen kann. Bei anhaltendem Problem sollten Sie einen Fachmann hinzuziehen.
#Abfluss#Spülmaschine#Wasser:Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.