Warum läuft das Wasser in der Toilette nicht ab?

3 Sicht

Eine Toilette, die streikt, frustriert! Oft ist zu viel Toilettenpapier der Übeltäter, der den Abfluss verstopft. Aber auch Damenhygieneartikel oder Wattestäbchen sind tabu für die Toilette. Sie quellen auf, verfangen sich im Rohr und sorgen für eine unliebsame Blockade, die das Wasser nicht mehr abfließen lässt.

Kommentar 0 mag

Die stille Not: Warum läuft das Wasser in meiner Toilette nicht ab?

Ein voller Wasserkasten, ein stillstehendes Klo – ein Szenario, das niemand gerne erlebt. Während ein verstopfter Abfluss zunächst frustrierend ist, kann er schnell zu einem größeren Problem werden, wenn nicht schnell Abhilfe geschaffen wird. Die Ursachen für einen verstopften Toiletttenabfluss sind vielfältiger als man denkt, und reichen von harmlosen Überlastung bis hin zu schwerwiegenderen Rohrproblemen. Dieser Artikel beleuchtet die häufigsten Ursachen und bietet praktische Lösungsansätze.

Die üblichen Verdächtigen: Eine Frage des falschen Inhalts

Wie im einleitenden Absatz bereits erwähnt, ist zu viel Toilettenpapier ein häufiger Übeltäter. Aber die Menge allein ist nicht entscheidend – die Qualität des Papiers spielt eine ebenso große Rolle. Billiges, nicht schnell auflösendes Papier kann sich im Abfluss festsetzen und einen Stau verursachen. Hinzu kommen unzulässige Abfälle wie Damenhygieneartikel, Feuchttücher (auch die als “spülbar” deklarierten), Wattestäbchen, Essensreste oder gar kleinere Gegenstände, die versehentlich hineingeraten. Diese Materialien quellen im Wasser auf, verklumpen und blockieren den Abfluss vollständig. Die Folge: Das Wasser staut sich und kann nicht mehr abfließen.

Darüber hinaus – die weniger offensichtlichen Gründe:

  • Verkalkung: Über die Jahre lagern sich Kalkablagerungen in den Rohren ab, die den Durchmesser verengen und den Abfluss behindern können. Dies äußert sich oft nicht durch einen plötzlichen, vollständigen Stau, sondern durch ein langsamer werdendes Abfließen des Wassers.
  • Rohrverstopfung: Wurzeln von Bäumen können in ältere Rohre eindringen und diese beschädigen oder verstopfen. Auch durch Ablagerungen entstandene Verengungen oder Beschädigungen im Abflussrohr selbst können zu Abflussstörungen führen. Dies ist oft mit einem dauerhaft schlechten Abfluss verbunden, der nicht durch einfache Maßnahmen wie das Entfernen von Toilettenpapier behoben werden kann.
  • Fehlerhafte Toiletteninstallation: In seltenen Fällen kann eine fehlerhafte Installation der Toilette selbst die Ursache für Abfluss probleme sein. Hier ist eine professionelle Überprüfung durch einen Installateur erforderlich.
  • Siphon-Problem: Der Siphon, der U-förmige Teil des Abflussrohres unter der Toilette, kann durch Ablagerungen verstopft werden.

Was tun bei verstopftem Abfluss?

Bevor Sie den Klempner rufen, versuchen Sie es zunächst mit diesen Maßnahmen:

  • Pümpel: Der klassische Pümpel ist oft die effektivste erste Hilfe. Sorgfältiges Arbeiten ist wichtig, um einen Unterdruck im Abfluss zu erzeugen und den Verstopfungs-körper zu lösen.
  • Toiletten-Entstopfer (chemisch): Chemische Entstopfer sollten sparsam eingesetzt werden, da sie die Rohre auf lange Sicht schädigen können. Immer die Anweisungen auf der Verpackung genau befolgen!
  • Handschuhe und Geduld: In einigen Fällen kann die Verstopfung manuell entfernt werden. Mit geeigneten Handschuhen können Sie versuchen, den sichtbaren Verstopfungs-körper aus dem Abfluss zu entfernen. Vorsicht ist geboten!

Wann der Fachmann gerufen werden sollte:

Wenn die oben genannten Maßnahmen nicht zum Erfolg führen, ist es ratsam, einen professionellen Klempner zu kontaktieren. Besonders bei Verdacht auf Rohrprobleme oder eine fehlerhafte Installation ist dies unerlässlich. Ein verstopfter Abfluss kann sonst zu größeren Schäden und unangenehmen Folgen führen.

Ein verstopfter Toiletttenabfluss ist ärgerlich, aber meist lösbar. Mit etwas Fingerspitzengefühl und dem Wissen um die möglichen Ursachen kann man oft selbst Abhilfe schaffen. Bei hartnäckigen Problemen sollte man jedoch nicht zögern, einen Experten hinzuzuziehen.