Ist Steinsalz gut gegen Bluthochdruck?

14 Sicht
Eine salzarme Ernährung kann den Blutdruck senken. Studien belegen eine nachweisliche Blutdruckreduktion. Bei regelmäßigem Verzicht auf Salz kann der obere Blutdruck um 5 mmHg und der untere um 3 mmHg sinken, insbesondere über einen Zeitraum von mindestens 4 Wochen.
Kommentar 0 mag

Ist Steinsalz gut gegen Bluthochdruck?

Bluthochdruck ist ein weit verbreitetes Gesundheitsproblem, das durch anhaltend erhöhte Blutdruckwerte in den Arterien gekennzeichnet ist. Eine ungesunde Ernährung, insbesondere ein hoher Salzkonsum, ist ein Hauptrisikofaktor für Bluthochdruck.

Auswirkungen einer salzarmen Ernährung auf den Blutdruck

Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass eine salzarme Ernährung den Blutdruck effektiv senken kann. Salz besteht hauptsächlich aus Natriumchlorid, und wenn es im Überschuss konsumiert wird, zieht es Wasser aus dem Körper in die Blutbahn und erhöht so das Blutvolumen. Das erhöhte Blutvolumen übt zusätzlichen Druck auf die Arterienwände aus, was zu Bluthochdruck führt.

Durch die Reduzierung der Salzaufnahme kann der Körper überschüssiges Wasser ausscheiden und das Blutvolumen verringern. Dies führt zu einer Senkung des Blutdrucks. Studien haben gezeigt, dass eine regelmäßige salzarme Ernährung den oberen Blutdruck (systolischen Blutdruck) um etwa 5 mmHg und den unteren Blutdruck (diastolischen Blutdruck) um etwa 3 mmHg senken kann, insbesondere über einen Zeitraum von mindestens 4 Wochen.

Steinsalz vs. raffiniertes Salz

Steinsalz ist eine natürliche Form von Salz, die durch den Abbau unterirdischer Salzvorkommen gewonnen wird. Es enthält neben Natriumchlorid auch Spurenelemente wie Kalzium, Magnesium und Kalium. Raffiniertes Salz hingegen ist stark verarbeitet und enthält nur Natriumchlorid.

Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Steinsalz gesundheitliche Vorteile gegenüber raffiniertem Salz hat, einschließlich der Senkung des Blutdrucks. Die positiven Auswirkungen einer salzarmen Ernährung sind auf die Reduzierung der Natriumaufnahme zurückzuführen, unabhängig von der Salzquelle.

Empfohlene Salzaufnahme

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, die tägliche Salzaufnahme auf weniger als 5 Gramm für Erwachsene zu beschränken. Dies entspricht etwa einem Teelöffel Salz. Personen mit Bluthochdruck wird empfohlen, ihre Salzaufnahme auf 2 bis 3 Gramm pro Tag zu reduzieren.

Fazit

Eine salzarme Ernährung, unabhängig von der Salzquelle, ist eine wirksame Strategie zur Senkung des Blutdrucks. Steinsalz hat keine nachgewiesenen zusätzlichen Vorteile gegenüber raffiniertem Salz, wenn es darum geht, Bluthochdruck zu senken. Durch die Reduzierung der Salzaufnahme kann die Wasserretention verringert und das Blutvolumen gesenkt werden, was zu einer Senkung des Blutdrucks führt.