Kann eine Mandelentzündung von alleine weggehen?
Eine akute Mandelentzündung verläuft in den meisten Fällen harmlos und heilt nach ein bis zwei Wochen ohne Behandlung ab. Als Hausmittel helfen Halswickel und antiseptische sowie lokal betäubende Gurgellösungen. Stärkere Schmerzen lassen sich mit Paracetamol oder Ibuprofen lindern.
Verschwindet eine Mandelentzündung von selbst? – Chancen, Risiken und Behandlung
Eine Mandelentzündung, medizinisch Tonsillitis genannt, ist eine häufige Erkrankung, die vor allem Kinder und Jugendliche betrifft. Die Frage, ob sie von alleine weggeht, ist verständlicherweise eine der ersten, die Betroffene stellen. Die Antwort ist: meistens ja, aber nicht immer.
Eine akute, virale Mandelentzündung, die häufigste Form, heilt in der Regel innerhalb von 7-10 Tagen von selbst ab. Das Immunsystem bekämpft den Virus, und die Entzündung klingt allmählich ab. Symptome wie Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, eventuell leichtes Fieber und geschwollene Mandeln bessern sich in dieser Zeitspanne. Wie im einleitenden Absatz erwähnt, können Hausmittel wie Halswickel (z.B. mit lauwarmem Wasser oder Kamillentee) und Gurgellösungen (mit Salzwasser oder Kamille) die Beschwerden lindern. Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen helfen gegen starke Schmerzen und Fieber. Wichtig ist dabei, ausreichend zu trinken, um die Schleimhäute zu befeuchten und den Körper zu unterstützen.
Allerdings ist Vorsicht geboten: Nicht jede Mandelentzündung ist viral bedingt. Eine bakterielle Mandelentzündung, oft durch Streptokokken verursacht, erfordert in der Regel eine ärztliche Behandlung mit Antibiotika. Diese Infektion kann, wenn unbehandelt, zu schwerwiegenderen Komplikationen wie einer akuten rheumatischen Herzkrankheit (Rheumatisches Fieber) oder einer Glomerulonephritis (Nierenentzündung) führen. Eine bakterielle Infektion ist oft an stark eitrigen Belägen auf den Mandeln zu erkennen, gepaart mit hohem Fieber und starken Halsschmerzen.
Wann sollte man zum Arzt gehen?
Auch bei einer viralen Mandelentzündung ist ein Arztbesuch ratsam, wenn:
- die Symptome länger als 10-14 Tage anhalten
- hohes Fieber (über 39°C) auftritt
- starke Schluckbeschwerden das Trinken und Essen erschweren
- Atemprobleme auftreten
- starke Halsschmerzen mit eitrigen Belägen vorhanden sind
- geschwollene Lymphknoten im Halsbereich deutlich vergrößert sind
- zusätzlich andere Symptome wie Ohrenschmerzen oder Hautausschlag auftreten
Ein Arzt kann die Ursache der Mandelentzündung genau diagnostizieren und die passende Behandlung einleiten. Selbsttest-Kits für Streptokokken sind im Handel erhältlich, liefern aber nicht immer ein zuverlässiges Ergebnis. Ein Abstrich beim Arzt ist für eine sichere Diagnose essentiell.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Eine akute, virale Mandelentzündung kann in vielen Fällen von selbst abheilen. Bei Zweifeln oder schwerwiegenden Symptomen ist jedoch unbedingt ein Arztbesuch notwendig, um Komplikationen zu vermeiden und eine adäquate Behandlung zu gewährleisten. Selbstbehandlung sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
#Halsweh#Mandelentzündung#SelbstheilungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.