Was ist besser bei Mandelentzündung, Ibuprofen oder Paracetamol?

3 Sicht

Bei Mandelentzündungen wirkt Ibuprofen oft besser als Paracetamol, da es entzündungshemmend wirkt. Die Schmerzlinderung ist intensiver, besonders bei ausgeprägten Schwellungen und Rötungen. Paracetamol lindert zwar den Schmerz, adressiert aber die Entzündung nicht direkt.

Kommentar 0 mag

Ibuprofen oder Paracetamol bei Mandelentzündung: Was hilft wirklich?

Mandelentzündungen (Tonsillitis) sind schmerzhaft und unangenehm. Schnell greift man zu Schmerzmitteln, um die Beschwerden zu lindern. Doch welches Medikament ist die bessere Wahl: Ibuprofen oder Paracetamol? Beide sind rezeptfrei erhältlich und lindern Schmerzen, doch ihre Wirkungsweise unterscheidet sich. Daher ist die Wahl des richtigen Medikaments entscheidend für eine effektive Behandlung.

Paracetamol wirkt schmerzlindernd und fiebersenkend, hat aber keine entzündungshemmende Wirkung. Es blockiert die Schmerzweiterleitung im Gehirn, reduziert aber nicht die Schwellung und Rötung der Mandeln. Bei leichten Mandelentzündungen mit vorrangig Schmerzen und Fieber kann Paracetamol ausreichend sein.

Ibuprofen hingegen besitzt neben der schmerzlindernden und fiebersenkenden auch eine entzündungshemmende Komponente. Es hemmt die Produktion von Prostaglandinen, die für Schmerzen, Entzündungen und Fieber verantwortlich sind. Daher ist Ibuprofen besonders bei Mandelentzündungen mit starken Schwellungen, Rötungen und Schluckschmerzen oft die bessere Wahl. Die Entzündungshemmung kann den Heilungsprozess unterstützen und die Beschwerden schneller lindern.

Trotz der Vorteile von Ibuprofen ist es wichtig, die möglichen Nebenwirkungen zu beachten. Ibuprofen kann die Magenschleimhaut reizen und sollte daher nicht auf nüchternen Magen eingenommen werden. Personen mit Magenproblemen, Asthma oder Nierenerkrankungen sollten vor der Einnahme von Ibuprofen Rücksprache mit einem Arzt halten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ibuprofen aufgrund seiner entzündungshemmenden Wirkung bei Mandelentzündungen oft die bessere Wahl ist, insbesondere bei starken Schwellungen und Schmerzen. Paracetamol kann bei leichten Beschwerden ausreichend sein, bekämpft jedoch nicht die Ursache der Entzündung. Die Wahl des richtigen Medikaments sollte jedoch immer individuell erfolgen und im Zweifelsfall mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden. Zusätzlich zu Schmerzmitteln können Hausmittel wie Gurgeln mit Salzwasser, warme Getränke und Halswickel Linderung verschaffen. Bei anhaltenden oder schweren Beschwerden ist ein Arztbesuch unerlässlich, um mögliche Komplikationen auszuschließen und eine geeignete Therapie einzuleiten.