Kann ich Google Maps ohne Datennutzung verwenden?

0 Sicht

Keine Sorge, auch ohne Internetverbindung navigieren Sie mit Google Maps! Laden Sie einfach vorab Offline-Karten herunter. Solange Ihre Route vollständig im gespeicherten Bereich liegt, lotst Sie die App zuverlässig ans Ziel. Beachten Sie aber, dass Routen für öffentliche Verkehrsmittel, Fahrrad oder Fußwege offline nicht funktionieren.

Kommentar 0 mag

Google Maps offline nutzen: So klappt’s (auch ohne Datenflat)

Google Maps ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch was passiert, wenn die Datenverbindung abbricht oder man sich in einem Gebiet mit schlechtem Empfang befindet? Muss man dann auf die Navigation verzichten? Nein! Google Maps bietet eine praktische Offline-Funktion, die es ermöglicht, auch ohne Internetverbindung ans Ziel zu gelangen. Allerdings gibt es einige Einschränkungen, die man kennen sollte.

Offline-Karten herunterladen: Der Schlüssel zur Navigation ohne Datenverbrauch

Das Geheimnis liegt im Vorab-Download von Kartenmaterial. Bevor Sie in ein Gebiet mit schwachem oder gar keinem Empfang fahren, laden Sie sich die benötigten Kartenabschnitte herunter. So funktioniert’s:

  1. Öffnen Sie die Google Maps App: Stellen Sie sicher, dass Sie die aktuellste Version der App installiert haben.
  2. Suchen Sie den gewünschten Bereich: Geben Sie die Adresse oder den Ort ein, den Sie offline besuchen möchten.
  3. Laden Sie die Karte herunter: Die genaue Vorgehensweise kann je nach Android- oder iOS-Version leicht variieren, aber in der Regel finden Sie eine Option wie “Offline-Karten” oder ein ähnliches Symbol (oft ein Download-Pfeil). Wählen Sie den Bereich aus, den Sie herunterladen möchten. Sie können die Größe des Kartenabschnitts selbst bestimmen. Je größer der Bereich, desto mehr Speicherplatz benötigt die Offline-Karte.
  4. Benennen Sie Ihre Offline-Karte: Geben Sie Ihrer Offline-Karte einen aussagekräftigen Namen (z.B. “Urlaub Toskana”), um sie später leichter wiederzufinden.

Navigation offline: Was funktioniert und was nicht?

Sobald die Karte heruntergeladen ist, können Sie sie verwenden, selbst wenn Sie keine Internetverbindung haben. Allerdings gibt es wichtige Einschränkungen:

  • Auto-Navigation funktioniert: Die wichtigste Funktion, die Navigation mit dem Auto, funktioniert zuverlässig, solange Ihre Route vollständig innerhalb des heruntergeladenen Kartenbereichs liegt. Abweichungen von der geplanten Route können zu Problemen führen, da keine dynamischen Aktualisierungen möglich sind.
  • Öffentliche Verkehrsmittel, Fahrrad und Fußweg-Navigation: Diese Optionen sind offline nicht verfügbar. Die Routenberechnung für diese Verkehrsmittel erfordert Echtzeitdaten, die ohne Internetverbindung nicht abgerufen werden können.
  • Live-Verkehrsdaten und Aktualisierungen: Diese Funktionen funktionieren ebenfalls nur mit aktiver Internetverbindung. Staus, Baustellen und andere dynamische Ereignisse werden nicht berücksichtigt.
  • POI-Updates (Points of Interest): Änderungen bei Geschäften, Sehenswürdigkeiten etc. werden nicht in der Offline-Karte angezeigt. Die Daten entsprechen dem Zeitpunkt des Downloads.

Fazit: Offline-Karten sind eine wertvolle Hilfe, aber kein Allheilmittel.

Die Offline-Funktion von Google Maps ist ein nützliches Werkzeug für Reisen in Gebiete mit schlechter Internetverbindung. Sie ermöglicht eine zuverlässige Auto-Navigation, solange man die Grenzen der Offline-Funktion berücksichtigt. Für eine umfassende Navigation mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrrad oder zu Fuß bleibt eine Internetverbindung jedoch unerlässlich. Planen Sie Ihre Routen sorgfältig und laden Sie ausreichend Kartenmaterial herunter, um eine reibungslose Reise zu gewährleisten.