Kann man 3 Wochen altes Wasser trinken?
Drei Wochen altes Wasser für Babys: Ein Risiko, das man nicht eingehen sollte!
Immer wieder taucht die Frage auf, ob man Babys bereits Wasser zusätzlich zur Muttermilch oder Säuglingsnahrung geben sollte. Dabei kursieren auch gefährliche Mythen, wie beispielsweise die Annahme, dass drei Wochen altes Wasser für Babys geeignet sei.
Ganz klar: Für Babys unter sechs Monaten ist zusätzliches Wasser nicht nur unnötig, sondern sogar gefährlich!
Muttermilch und speziell entwickelte Säuglingsnahrung sind perfekt auf die Bedürfnisse von Säuglingen abgestimmt und decken ihren Flüssigkeitsbedarf vollständig ab. Zusätzliches Wasser, egal ob frisch oder bereits einige Wochen alt, kann zu einer gefährlichen Verdünnung der Nährstoffe führen und den empfindlichen Elektrolythaushalt des Babys durcheinanderbringen. Dies kann schwerwiegende Folgen für die Gesundheit des Kindes haben.
Warum ist drei Wochen altes Wasser besonders problematisch?
Wasser, das über einen längeren Zeitraum steht, bietet einen idealen Nährboden für Keime und Bakterien. Selbst wenn das Wasser abgekocht wurde, können sich im Laufe der Zeit Bakterien im Wasserbehälter vermehren und so das Wasser verunreinigen. Für das noch nicht voll entwickelte Immunsystem eines Babys stellt dies ein enormes Risiko dar.
Was tun bei Durst?
Zeigt Ihr Baby Anzeichen von Durst, ist die beste Lösung, ihm einfach häufiger die Brust oder die Flasche mit Säuglingsnahrung anzubieten. So stellen Sie sicher, dass Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit und alle wichtigen Nährstoffe erhält, ohne seine Gesundheit zu gefährden.
Sprechen Sie im Zweifel immer mit Ihrem Kinderarzt! Er kann Ihnen die bestmögliche Beratung für die Ernährung Ihres Babys geben und Ihnen bei allen Fragen rund um die Gesundheit Ihres Kindes zur Seite stehen.
#Gesundheit#Trinkwasser#WasserqualitätKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.