Kann man alles mit Pflegeleicht Waschen?

7 Sicht

Pflegeleicht-Programme in Waschmaschinen sind oft Synonym für Schonwaschprogramme. Beide garantieren eine schonende Reinigung, ohne signifikante Unterschiede. Der Begriff Pflegeleicht ist also eine alternative Bezeichnung für schonende Waschzyklen.

Kommentar 0 mag

Kann man alles mit Pflegeleicht waschen? – Ein genauerer Blick

Pflegeleicht-Programme an Waschmaschinen versprechen schonende Reinigung und werden oft synonym mit Schonwaschprogrammen verwendet. Doch bedeutet das, dass man bedenkenlos alle Textilien mit diesem Programm waschen kann? Die kurze Antwort lautet: Nein. Während die Bezeichnung “Pflegeleicht” suggeriert, dass alles damit gewaschen werden kann, ist Vorsicht geboten. Ein genauerer Blick auf die Funktionsweise und die Eignung verschiedener Materialien ist unerlässlich.

Pflegeleicht-Programme zeichnen sich durch reduzierte Schleudertouren, niedrigere Temperaturen (meist 30°C oder 40°C) und kürzere Waschzeiten aus. Das schont die Fasern und verhindert Einlaufen, Ausbleichen oder Verformen der Kleidung. Ideal geeignet sind sie für synthetische Materialien wie Polyester, Viskose, Polyamid oder Acryl, aber auch für Mischgewebe mit hohem Synthetikanteil. Auch empfindliche Naturfasern wie Seide oder Wolle können manchmal mit Pflegeleicht gewaschen werden, sofern das Textilpflegeetikett dies explizit erlaubt.

Der Trugschluss, alles mit Pflegeleicht waschen zu können, liegt in der Verwechslung von “schonend” mit “effektiv”. Während das Programm die Textilien schont, ist die Reinigungskraft geringer als bei intensiveren Programmen. Stark verschmutzte Wäsche, insbesondere mit hartnäckigen Flecken, wird im Pflegeleicht-Programm oft nicht ausreichend sauber. Für stark verschmutzte Baumwollkleidung, Bettwäsche oder Handtücher sind höhere Temperaturen und intensivere Waschzyklen notwendig.

Auch bestimmte Materialien vertragen das Pflegeleicht-Programm nicht. Dazu gehören beispielsweise:

  • Wolle (ohne expliziten Hinweis “maschinenwaschbar” und “Pflegeleicht” auf dem Etikett): Wolle neigt zum Verfilzen und Einlaufen bei zu hohen Temperaturen und starker Bewegung.
  • Seide (ohne expliziten Hinweis “maschinenwaschbar” und “Pflegeleicht” auf dem Etikett): Ähnlich wie Wolle ist Seide sehr empfindlich und kann im Pflegeleicht-Programm Schaden nehmen.
  • Leinen: Leinen kann im Pflegeleicht-Programm stark knittern.
  • Textilien mit empfindlichen Applikationen, Pailletten oder Perlen: Diese können sich lösen oder beschädigt werden.

Zusammenfassend: Das Pflegeleicht-Programm ist eine gute Wahl für synthetische Materialien und Mischgewebe sowie für empfindliche Naturfasern, sofern das Pflegeetikett dies zulässt. Es schont die Kleidung und verhindert Schäden. Für stark verschmutzte Wäsche und bestimmte Materialien ist das Programm jedoch ungeeignet. Im Zweifelsfall immer die Angaben auf dem Textilpflegeetikett beachten! Ein sorgsamer Umgang mit der Wäsche und die Beachtung der Pflegehinweise verlängern die Lebensdauer der Kleidung und sorgen dafür, dass sie lange schön bleibt.