Kann man alle Klamotten schleudern?
Schleudern erlaubt? Ein Leitfaden für den Wäschetrockner
Die Waschmaschine ist fertig, die Wäsche dampft – und nun die Frage: Wie stark soll die Schleuderzahl sein? Die Antwort ist nicht immer ein klares “so viel wie möglich”. Denn die Schleuderzahl bestimmt maßgeblich, wie feucht die Wäsche dem Trockenvorgang entgegentritt und beeinflusst letztlich die Lebensdauer Ihrer Kleidung. Ein zu starkes Schleudern kann empfindliche Stoffe schädigen, während ein zu schwaches Schleudern zu längerer Trockenzeit und möglichem Schimmelbildungsrisiko führt.
Welche Stoffe vertragen starkes Schleudern?
Baumwolle und Leinen sind die robusten Kandidaten unter den Textilien. Sie vertragen in der Regel hohe Schleuderzahlen (1200-1600 U/min) ohne Schaden zu nehmen. Ihre strapazierfähigen Fasern überstehen die starken Fliehkräfte problemlos. Das Ergebnis: Eine deutlich trockenere Wäsche, die schneller trocknet und weniger knittert.
Vorsicht bei empfindlichen Materialien!
Hier wird es differenzierter: Viele Stoffe reagieren empfindlich auf hohe Schleuderzahlen. Viskose, Seide, Wolle, Kaschmir, Modal und Spitze sind nur einige Beispiele. Bei diesen Materialien sollten Sie die Schleuderzahl deutlich reduzieren (400-800 U/min) oder sogar ganz auf das Schleudern verzichten. Starkes Schleudern kann zu:
- Knittern: Empfindliche Fasern verfilzen leichter und knittern stark. Das Bügeln wird zur Tortur.
- Dehnung und Beschädigung: Die Fasern werden durch die hohen Fliehkräfte überstrapaziert und können reißen oder sich dauerhaft verformen.
- Farbeinbußen: Farbstoffe können durch die mechanische Belastung ausbluten.
Was tun, wenn die Pflegehinweise fehlen?
Manchmal fehlen die Pflegehinweise auf den Kleidungsstücken. Hier hilft die Faustregel: Zweifeln Sie, schleudern Sie schwach! Beginnen Sie mit einer niedrigen Schleuderzahl und erhöhen Sie diese nur, wenn Sie sicher sind, dass der Stoff robust genug ist. Besser etwas feuchter aus der Maschine als mit beschädigter Kleidung da zu stehen.
Zusätzliche Tipps für schonendes Schleudern:
- Vorwäsche: Eine Vorwäsche kann lose Fasern entfernen und so das Verfilzen bei empfindlichen Stoffen reduzieren.
- Wäschebeutel: Verwenden Sie für empfindliche Wäsche spezielle Wäschesäcke, um zusätzliche Reibung und Beschädigung zu vermeiden.
- Handwäsche: Bei besonders empfindlichen Teilen ist Handwäsche die schonendste Variante.
Fazit: Nicht alle Klamotten vertragen starkes Schleudern. Die Wahl der richtigen Schleuderzahl hängt entscheidend vom Material und dem gewünschten Ergebnis ab. Ein Blick auf das Pflegeetikett und etwas Vorsicht sind die besten Garanten für langlebige und schöne Kleidung.
#Kleidung Pflege#Wäsche Tipps#Waschen SchleudernKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.