Kann man auf bestehenden Rasen säen?

16 Sicht
Rasensamen gleichmäßig auf dem bestehenden Rasen verteilen, fördert ein schnelles und dichtes Nachwachsen. Die Rasennachsaatmischung stimuliert die Regeneration, z.B. bei Schäden oder geringer Dichte.
Kommentar 0 mag

Kann man auf bestehenden Rasen säen?

Die Antwort lautet: Ja, man kann auf bestehenden Rasen säen, um kahle Stellen auszubessern, die Dichte zu erhöhen oder die Sorte zu wechseln. Das Vorgehen ist relativ einfach und kann mit ein paar einfachen Schritten durchgeführt werden.

Vorteile der Rasennachsaat:

  • Verbesserte Rasenqualität: Eine Rasennachsaat kann kahle Stellen ausbessern, die Dichte erhöhen und Unkraut unterdrücken.
  • Anpassungsfähig: Es gibt verschiedene Rasenmischungen, die auf unterschiedliche Klimabedingungen und Bodenarten zugeschnitten sind.
  • Kosteneffektiv: Im Vergleich zum Neuverlegen eines Rasens ist die Rasennachsaat eine kostengünstigere Option.
  • Umweltfreundlich: Die Rasennachsaat spart Wasser und andere Ressourcen und trägt dazu bei, die Bodenqualität zu verbessern.

Vorgehensweise:

  1. Vorbereitung des Rasens: Mähen Sie den Rasen auf eine Höhe von etwa 3-5 cm. Entfernen Sie totes Gras und andere Ablagerungen mit einem Vertikutierer oder Rechen.
  2. Auswahl der Rasenmischung: Wählen Sie eine Rasenmischung, die für Ihr Klima und Ihren Bodentyp geeignet ist. Mischungen gibt es für schattige Bereiche, sonnige Bereiche, hohe Verkehrsbereiche und vieles mehr.
  3. Rasensamen ausbringen: Verteilen Sie die Rasensamen gleichmäßig über den bestehenden Rasen. Verwenden Sie einen Streuwagen oder streuen Sie von Hand. Die empfohlene Ausbringungsmenge finden Sie auf der Verpackung des Saatguts.
  4. Einarbeiten: Rechen Sie die Rasensamen leicht in den Boden ein, damit sie Bodenkontakt bekommen. Dies hilft bei der Keimung.
  5. Bewässern: Bewässern Sie den Rasen regelmäßig, besonders in den ersten Wochen. Halten Sie den Boden feucht, aber nicht durchnässt.
  6. Düngen: Düngen Sie den Rasen nach etwa 4-6 Wochen mit einem Starterdünger, der speziell für neu gesäten Rasen entwickelt wurde.
  7. Schutz: Schützen Sie die neu gesäten Stellen vor Vögeln und anderen Tieren, die den Samen fressen könnten.

Tipps:

  • Säen Sie an windstillen Tagen, um eine gleichmäßige Verteilung der Samen zu gewährleisten.
  • Verwenden Sie Saatgut von hoher Qualität, um eine gute Keimung und ein gesundes Wachstum zu fördern.
  • Wenn der bestehende Rasen sehr dicht ist, kann es hilfreich sein, ihn vor der Aussaat zu lüften oder zu aerifizieren.
  • Seien Sie geduldig. Es kann einige Wochen dauern, bis der neue Rasen keimt und wächst.

Indem Sie die oben genannten Schritte befolgen, können Sie erfolgreich auf Ihrem bestehenden Rasen nachsäen und ein gesundes und dichtes Grün erzielen.