Kann man Augen trainieren, um besser zu sehen?

8 Sicht
Augenübungen können zwar die Sehkraft nicht verbessern, aber die Augenmuskulatur entspannen und so Beschwerden reduzieren, insbesondere bei digitaler Beanspruchung. Eine positive Wirkung auf das Wohlbefinden der Augen ist denkbar.
Kommentar 0 mag

Kann man Augen trainieren, um besser zu sehen?

Die Sehfähigkeit ist für uns Menschen von essentieller Bedeutung. Doch was passiert, wenn die Augen mit zunehmendem Alter oder durch Überlastung an Leistungsfähigkeit verlieren? Kann man die Augen trainieren, um die Sehkraft zu verbessern?

Diese Frage beschäftigt viele Menschen, doch die Antwort ist leider nicht so einfach. Augenübungen können zwar nicht die Sehkraft verbessern, die durch Erkrankungen wie Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit beeinträchtigt ist. Diese Sehfehler lassen sich mit Brille, Kontaktlinsen oder einer Operation korrigieren.

Allerdings können Augenübungen eine positive Wirkung auf das Wohlbefinden der Augen haben. Durch gezielte Übungen können die Augenmuskeln entspannt und die Durchblutung gefördert werden. Das kann Beschwerden wie Augenmüdigkeit, trockene Augen und Kopfschmerzen reduzieren, die besonders bei längerer Bildschirmarbeit auftreten können.

Hier einige Beispiele für Augenübungen:

  • Blinzeln: Schließen Sie die Augen für einige Sekunden und öffnen Sie sie wieder. Wiederholen Sie dies mehrmals.
  • Fern-Nah-Sichtwechsel: Konzentrieren Sie sich auf einen Punkt in der Ferne und dann auf einen nahen Gegenstand. Wechseln Sie den Fokus mehrmals.
  • Kreisende Augenbewegungen: Bewegen Sie Ihre Augen langsam im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn in einem Kreis.
  • Augenrollen: Bewegen Sie Ihre Augen langsam nach oben, unten, links und rechts.
  • Palming: Legen Sie Ihre Handflächen auf Ihre geschlossenen Augen und entspannen Sie für einige Minuten.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Übungen nicht dazu dienen, die Sehkraft zu verbessern, sondern lediglich die Augen zu entspannen und Beschwerden zu lindern. Wenn Sie unter starken Sehproblemen leiden, sollten Sie sich unbedingt von einem Augenarzt untersuchen lassen.

Zusätzlich zu den Augenübungen können folgende Maßnahmen helfen, die Augen zu schonen:

  • Regelmäßige Pausen bei Bildschirmarbeit: Stehen Sie alle 20 Minuten auf und schauen Sie für 20 Sekunden in die Ferne.
  • Richtige Beleuchtung: Achten Sie auf eine ausreichende Beleuchtung am Arbeitsplatz und im Zuhause.
  • Gesunde Ernährung: Vitaminreiche Lebensmittel wie Karotten, Spinat und Blaubeeren können die Augen stärken.
  • Ausreichend Schlaf: Während des Schlafs können sich die Augen erholen.

Zusammengefasst: Augenübungen können die Augen entspannen und Beschwerden reduzieren, aber sie können keine Sehfehler korrigieren. Wenn Sie unter Sehproblemen leiden, sollten Sie sich von einem Augenarzt beraten lassen.