Kann man die Poolpumpe laufen lassen, wenn der Pool abgedeckt ist?

0 Sicht

Eine Poolabdeckung schränkt den Betrieb der Filteranlage keineswegs ein. Im Gegenteil: Der Betrieb ist sogar empfehlenswert, da die Abdeckung das Becken vor Verunreinigungen schützt. So bleibt das Wasser sauberer und die Filteranlage kann effizienter arbeiten, selbst wenn das Becken nicht genutzt wird.

Kommentar 0 mag

Poolpumpe und Abdeckung: Ein gutes Team?

Die Frage, ob die Poolpumpe auch bei abgedecktem Becken laufen darf, ist schnell beantwortet: Ja, sogar unbedingt empfehlenswert! Viele Poolbesitzer glauben fälschlicherweise, dass der Betrieb der Pumpe unnötig ist, wenn das Wasser nicht genutzt wird. Doch genau das Gegenteil ist der Fall. Eine Poolabdeckung bietet einen entscheidenden Vorteil: Sie reduziert die Verschmutzung des Wassers deutlich. Blätter, Insekten, Pollen und andere Verunreinigungen werden effektiv abgehalten.

Das bedeutet, dass die Filteranlage, auch wenn sie nur ein kleineres Wasservolumen umwälzt, weniger stark belastet wird und gleichzeitig eine höhere Effizienz erzielt. Das Wasser bleibt länger sauber, was sich positiv auf die Wasserqualität, den Pflegeaufwand und die Lebensdauer der Pooltechnik auswirkt.

Vorteile des Pumpenbetriebs bei abgedecktem Pool:

  • Reduzierte Wasserverschmutzung: Die Abdeckung verhindert den Eintrag von Schmutzpartikeln.
  • Effizientere Filterung: Die Pumpe muss weniger Schmutz filtern, wodurch sich die Lebensdauer der Filter erhöht.
  • Geringere chemische Behandlung: Saubereres Wasser bedeutet weniger Bedarf an Chemikalien zur Wasserpflege.
  • Vermeidung von Algenwachstum: Durch die reduzierte Verschmutzung wird Algenwachstum effektiv eingedämmt.
  • Energiesparen (langfristig): Weniger Reinigungsaufwand und eine längere Lebensdauer der Filteranlage sparen langfristig Energie und Kosten.

Wichtige Hinweise:

  • Art der Abdeckung: Bei einer vollflächigen, dichten Abdeckung ist der Betrieb der Pumpe unproblematisch. Bei teilweisen Abdeckungen oder solchen mit großen Spalten sollte die Laufzeit gegebenenfalls reduziert werden.
  • Regelmäßigkeit: Auch bei abgedecktem Pool sollte die Pumpe regelmäßig betrieben werden, idealerweise täglich für einige Stunden. Die genaue Laufzeit hängt von der Größe des Pools, der Filterleistung und der Wasserqualität ab.
  • Wartung: Regelmäßige Wartung der Pumpe und des Filtersystems bleibt unerlässlich, um einen störungsfreien Betrieb sicherzustellen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Betrieb der Poolpumpe bei abgedecktem Becken ist nicht nur zulässig, sondern sogar ratsam. Es trägt maßgeblich zur Erhaltung der Wasserqualität bei und entlastet das gesamte Poolpflege-System. Wer seinen Pool effektiv und effizient pflegen möchte, sollte die Pumpe auch im Winter oder bei Nichtnutzung weiterhin betreiben – natürlich unter Berücksichtigung der oben genannten Hinweise.