Kann man eine Blaulicht-Brille immer tragen?

9 Sicht
Blaulichtfilter-Brillen sind tagsüber angenehm zu tragen. Sie bieten sowohl beim Bildschirm- als auch beim Sonnenlicht-Einsatz Komfort und sind auch abends beim Fernsehen gut geeignet. Keine nachteiligen Auswirkungen bei längerem Gebrauch sind bekannt.
Kommentar 0 mag

Kann man eine Blaulicht-Brille immer tragen?

Blaulichtfilter-Brillen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Die angenehmen Eigenschaften, die sie tagsüber bieten, führen oft zu der Frage, ob sie auch permanent getragen werden sollten. Die Antwort ist komplex und hängt von individuellen Bedürfnissen und der konkreten Brille ab.

Es ist zwar richtig, dass Blaulichtfilter-Brillen tagsüber, sowohl beim Bildschirm- als auch beim Sonnenlichteintritt, oft Komfort bieten. Die reduzierte Belastung der Augen durch kurzwelliges Licht kann insbesondere bei Personen, die viel Zeit vor Bildschirmen verbringen, positiv empfunden werden. Auch abends beim Fernsehen kann eine solche Brille die Augen entspannen und die Einschlafbereitschaft fördern. Bislang sind keine nachweislichen negativen Auswirkungen auf die Gesundheit bei längerem Gebrauch bekannt.

Doch Vorsicht vor genereller Dauerlösung!

Obwohl keine direkten gesundheitlichen Schäden durch ständigen Gebrauch dokumentiert sind, sollte man Blaulichtfilter-Brillen nicht pauschal als Dauerlösung ansehen. Der menschliche Körper ist an natürliche Lichtverhältnisse angepasst und braucht diese für die Regulation von Hormonen wie dem Melatonin. Dauerhaft reduzierte Blaulicht-Exposition kann zu einem gestörten natürlichen Biorhythmus führen. Konsequenz: Schlafstörungen sind eine mögliche, wenn auch nicht zwingend auftretende, Nebenwirkung. Besonders problematisch kann dies in Kombination mit anderen Faktoren wie etwa einer bereits vorhandenen Schlafstörung werden.

Empfehlung:

Die Brille sollte als Hilfsmittel bei Bedarf eingesetzt werden, beispielsweise bei intensiver Bildschirmnutzung oder bei Problemen mit dem Einschlafen. Eine ständige Verwendung kann kontraproduktiv sein und zu einem gestörten Biorhythmus führen. Falls Sie bereits Probleme mit dem Schlaf haben, ist die Beratung durch einen Arzt oder Schlafmediziner dringend anzuraten, bevor Sie die Brille dauerhaft tragen. Ein Augenarzt kann Ihnen zudem Auskunft über geeignete Brillentypen und deren persönliche Eignung geben.

Fazit:

Blaulichtfilter-Brillen sind ein nützliches Werkzeug, um den Augenkomfort zu steigern und die Sehbelastung zu reduzieren, insbesondere bei intensivem Bildschirmgebrauch. Eine ständige Nutzung ist jedoch nicht empfehlenswert, da es zu einem gestörten Biorhythmus und möglichen Schlafstörungen kommen kann. Ein individueller Bedarf und eine fundierte Beratung durch Experten sind entscheidend für den richtigen Umgang mit Blaulichtfilter-Brillen.