Kann man eine mobile Bordkarte ausdrucken?
Beim Check-in für deinen Flug hast du die Wahl: klassisch ausgedruckt, digital auf dem Smartphone oder bequem in einer Wallet-App gespeichert. Die digitale Bordkarte spart Papier und Platz, während der Ausdruck eine sichere Alternative bei technischen Problemen bietet. Wähle die Option, die am besten zu deinen Reisebedürfnissen passt.
Digitale Bordkarte vs. Ausdruck: Welche Option ist die richtige für mich?
Der Check-in für den nächsten Flug ist abgeschlossen – doch was nun mit der Bordkarte? Die Zeiten, in denen nur der ausgedruckte Papierzettel akzeptabel war, sind längst vorbei. Heutzutage stehen Reisenden verschiedene Optionen zur Verfügung, die jeweils Vor- und Nachteile bieten. Die Frage lautet also: Kann man eine mobile Bordkarte ausdrucken, und wenn ja, sollte man das überhaupt tun?
Die gängigsten Möglichkeiten sind:
-
Digitale Bordkarte auf dem Smartphone: Die meisten Airlines bieten die Möglichkeit, die Bordkarte direkt auf dem Smartphone anzuzeigen. Dies ist umweltfreundlich, spart Platz im Gepäck und ist bequem, da man sie jederzeit griffbereit hat. Ein Nachteil ist die Abhängigkeit von einem funktionierenden Smartphone mit ausreichend Akkulaufzeit. Ein leerer Akku oder ein defektes Display können zu erheblichen Problemen am Gate führen.
-
Ausgedruckte Bordkarte: Die klassische Variante bietet die größte Sicherheit. Ein Ausfall des Smartphones spielt hier keine Rolle. Der Ausdruck ist jedoch umweltbelastender und nimmt Platz im Gepäck ein. Man sollte zudem darauf achten, dass die Bordkarte lesbar und unbeschädigt ist.
-
Speicherung in einer Wallet-App: Einige Airlines und digitale Wallet-Anwendungen ermöglichen die Speicherung der Bordkarte in der App, zum Beispiel in Apple Wallet oder Google Pay. Dies bietet eine ähnliche Funktionalität wie die digitale Bordkarte auf dem Smartphone, jedoch mit der zusätzlichen Möglichkeit, die Karte auch offline abrufen zu können (je nach App und Airline).
Kann man eine mobile Bordkarte ausdrucken?
Technisch gesehen ist es meist möglich, die auf dem Smartphone angezeigte Bordkarte auszudrucken. Dies hängt jedoch stark von der Art der Darstellung ab und ob die Airline dies explizit erlaubt. Ein Screenshot mag zwar die Informationen enthalten, entspricht aber oft nicht den Anforderungen des Personals am Gate. Es ist daher nicht empfehlenswert, sich auf einen Ausdruck eines Screenshots als Ersatz für eine offizielle Bordkarte zu verlassen. Ein ausgedruckter QR-Code könnte möglicherweise ebenfalls ungültig sein.
Fazit:
Die beste Option hängt von den individuellen Bedürfnissen und der Risikobereitschaft ab. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, wählt den klassischen Ausdruck. Wer Wert auf Umweltfreundlichkeit und Bequemlichkeit legt und ein zuverlässiges Smartphone besitzt, ist mit der digitalen Bordkarte gut bedient. Die Wallet-App bietet einen Kompromiss aus Bequemlichkeit und etwas höherer Sicherheit im Falle eines Smartphone-Problems. Letztlich sollte man die Informationen der jeweiligen Airline zu akzeptierten Bordkartenformaten beachten und im Zweifel eine ausgedruckte Version mitführen. Ein wenig Vorsorge schadet nie, besonders bei wichtigen Flügen oder Reisen in Regionen mit geringer Netzabdeckung.
#Bordkarte Drucken#Flug Bordkarte#Mobile BordkarteKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.