Wie bekomme ich eine Bordkarte auf mein Handy?
- Kann man auf einem Telefon eine Bordkarte vorzeigen?
- Kann man eine mobile Bordkarte ausdrucken?
- Was kann ich tun, wenn mein Kind bei Fieber nichts trinkt?
- Wie viel größer sollte der Topf sein?
- Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass mein aufgegebenes Gepäck verloren geht?
- Was bedeutet es, wenn der Blutdruck an beiden Armen unterschiedlich ist?
Digitale Bordkarten: So einfach geht’s! Papierlos und stressfrei zum Gate.
Die Zeiten von zerknitterten Papierbordkarten gehören der Vergangenheit an! Digitale Bordkarten erobern die Reisewelt und bieten zahlreiche Vorteile: Sie sind umweltfreundlich, platzsparend und stets griffbereit. Doch wie funktioniert das Ganze in der Praxis? Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Bordkarte auf Ihr Smartphone bekommen und unbeschwert in den Urlaub starten können.
Der Weg zur digitalen Bordkarte variiert je nach Airline und Buchungsprozess, lässt sich aber im Wesentlichen auf diese Schritte reduzieren:
1. Online Check-in: Der erste Schritt ist der Online Check-in bei Ihrer Fluggesellschaft. Dies ist in der Regel zwischen 24 und 48 Stunden vor Abflug möglich. Die exakte Frist finden Sie auf der Website Ihrer Airline oder in Ihrer Buchungsbestätigung. Besuchen Sie die Website der Airline und geben Sie Ihre Buchungsnummer (PNR) und Ihren Nachnamen ein.
2. Auswahl der Bordkarte: Nach erfolgreichem Check-in haben Sie die Möglichkeit, Ihre Bordkarte als PDF-Datei herunterzuladen oder – und das ist die umweltfreundliche Variante – direkt auf Ihrem Smartphone zu speichern. Achten Sie auf die Option “Mobile Bordkarte” oder “Bordkarte auf Smartphone”.
3. Speichern der Bordkarte: Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Airline-App: Die meisten Airlines bieten eine eigene App an. Nach dem Online Check-in wird Ihre Bordkarte hier automatisch gespeichert oder kann hinzugefügt werden. Die App bietet oft zusätzliche Funktionen wie Flugstatus-Updates und Informationen zum Flughafen.
- Smartphone-Wallet (Apple Wallet, Google Pay): Viele Airlines ermöglichen es Ihnen, Ihre Bordkarte direkt in Ihrem Smartphone-Wallet zu speichern. Das funktioniert ähnlich wie bei einer digitalen Kreditkarte und ermöglicht den einfachen Zugriff auf Ihre Bordkarte direkt vom Sperrbildschirm aus. Achten Sie auf die entsprechende Option während des Online Check-ins.
- PDF-Download: Als Alternative können Sie die Bordkarte auch als PDF-Datei herunterladen und auf Ihrem Smartphone speichern. Dies ist jedoch weniger komfortabel als die obigen Optionen, da Sie die Datei extra öffnen müssen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Datei gut zugänglich speichern und ggf. offline verfügbar machen.
4. Präsentation am Gate: Am Gate können Sie Ihre digitale Bordkarte ganz einfach präsentieren. Entweder zeigen Sie sie direkt auf dem Display Ihres Smartphones vor, oder, falls Ihre Airline dies unterstützt, wird der QR-Code Ihrer Bordkarte vom Scanner gescannt. Achten Sie darauf, dass Ihr Smartphone ausreichend geladen ist und der Bildschirm gut lesbar ist.
Wichtige Hinweise:
- Internetverbindung: Während des Online Check-ins benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Im Idealfall sollten Sie Ihre Bordkarte bereits zu Hause speichern, um am Flughafen auf eventuelle Netzwerkprobleme vorbereitet zu sein.
- Fluggesellschaft: Die genauen Schritte und Möglichkeiten können je nach Fluggesellschaft variieren. Informieren Sie sich daher rechtzeitig auf der Website Ihrer Airline.
- Offline-Zugriff: Überprüfen Sie, ob Ihre gewählte Methode auch einen Offline-Zugriff ermöglicht, falls am Flughafen die Internetverbindung instabil sein sollte. Ein Screenshot Ihrer Bordkarte ist keine zuverlässige Alternative.
- Akkulaufzeit: Sorgen Sie für ausreichend Akkulaufzeit Ihres Smartphones vor Reiseantritt.
Mit etwas Vorbereitung ist die Nutzung digitaler Bordkarten ein Kinderspiel und trägt zu einem entspannteren Reiseerlebnis bei. Genießen Sie den Komfort und die Umweltfreundlichkeit dieses Services!
#Boarding Pass App#Handy Boarding Pass#Mobile BordkarteKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.