Kann man in der Badewanne schlafen?

13 Sicht
Die Badewanne, scheinbar Ort der Entspannung, birgt ein unterschätztes Risiko: Ertrinken. Selbst bei geringem Wasserstand kann Bewusstlosigkeit zum tödlichen Ausgang führen. Atemstillstand, durch Alkohol oder Medikamente begünstigt, macht die Wanne zur Gefahr. Vorsicht ist geboten.
Kommentar 0 mag

Die Badewanne: Entspannungsoase oder unterschätztes Risiko? Ein kritischer Blick auf das Schlafen in der Wanne

Die Badewanne, Sinnbild für Entspannung und wohltuende Wärme, wird oft mit Ruhe und Erholung assoziiert. Doch die scheinbare Idylle birgt ein nicht zu unterschätzendes Risiko: das Ertrinken. Die Frage, ob man in der Badewanne schlafen kann, lässt sich daher nur mit einem klaren “Nein” beantworten – zumindest nicht ohne erhebliches Gefahrenpotenzial.

Der vermeintlich harmlose Nickerchen in warmem Wasser kann schnell tödlich enden. Selbst bei nur wenig Wasser im Becken besteht die Gefahr, unbemerkt zu ertrinken. Ein leichter Bewusstseinsverlust, etwa durch Übermüdung, den Einfluss von Alkohol oder Medikamenten, reicht aus, um die Atmung zu beeinträchtigen und im schlimmsten Fall zum Atemstillstand zu führen. Im Wasser liegend, ist die Möglichkeit, sich selbst zu retten, stark eingeschränkt. Der Körper sinkt, die Atemwege werden blockiert, und die Rettung kommt möglicherweise zu spät.

Es ist ein Irrglaube, dass nur eine vollgelaufene Badewanne eine Gefahr darstellt. Die Kombination aus warmer, entspannender Umgebung und eventueller Medikation oder Alkoholkonsum senkt die Aufmerksamkeit und die Reaktionsfähigkeit erheblich. Ein unbeabsichtigter Sekundenschlaf kann in der Badewanne somit leicht zu einer lebensbedrohlichen Situation eskalieren.

Auch das Risiko des Ertrinkens durch Verschlucken von Wasser ist nicht zu vernachlässigen. Selbst bei geringem Wasserstand kann beim Ein- oder Durchschlafen Wasser in die Atemwege gelangen und zu Atemnot oder Erstickung führen.

Die vermeintliche Bequemlichkeit und Entspannung, die ein Schlaf in der Badewanne verspricht, wird somit durch das überproportionale Risiko eines tödlichen Unfalls weit übertroffen. Es gibt zahlreiche sicherere und gesündere Alternativen zur Entspannung, wie zum Beispiel ein gemütliches Bett, ein bequemer Sessel oder entspannende Übungen. Der Schutz des eigenen Lebens sollte immer an erster Stelle stehen. Ein Schläfchen in der Badewanne sollte daher dringend vermieden werden. Sicherheit geht vor.