Kann man mit einer Erkältung ins Schwimmbad?

17 Sicht
Schwimmen bei Erkältung ist möglich, wenn kein Fieber besteht und die Körpertemperatur nicht zu stark sinkt. Ein leichter Schnupfen stellt in der Regel kein Hindernis dar. Vorsicht bei Auskühlung.
Kommentar 0 mag

Schwimmen bei Erkältung: Tauchgang erlaubt oder besser Land in Sicht?

Eine Erkältung – wer kennt sie nicht? Husten, Schnupfen, Heiserkeit – die Symptome sind lästig und werfen die Frage auf: Darf ich trotzdem schwimmen gehen? Die kurze Antwort lautet: Im Allgemeinen ja, aber mit wichtigen Einschränkungen. Ein pauschales „Ja“ oder „Nein“ ist zu ungenau, denn der Schweregrad der Erkältung spielt eine entscheidende Rolle.

Wann Schwimmen bei Erkältung okay ist:

Ein leichter Schnupfen ohne Fieber und ohne starke allgemeine Beschwerden stellt in der Regel kein Problem für einen Besuch im Schwimmbad dar. Wichtig ist jedoch, dass Sie sich gut fühlen und nicht zusätzlich belastet werden. Das bedeutet: Kein starker Husten, keine Kopfschmerzen und keine ausgeprägte Müdigkeit. Bei einem leichten, wässrigen Schnupfen kann das Schwimmen sogar wohltuend sein, da die feuchte Luft die Atemwege befeuchten kann. Allerdings sollten Sie auf die Wassertemperatur achten – zu kaltes Wasser kann die Symptome verschlimmern.

Wann Schwimmen tabu ist:

Sobald Fieber auftritt, sollten Sie unbedingt auf den Schwimmbadbesuch verzichten. Fieber ist ein klares Zeichen dafür, dass Ihr Körper mit einer Infektion kämpft und Ruhe benötigt. Schwimmen bei Fieber erhöht das Risiko von Komplikationen und kann Ihre Erholung verzögern. Auch bei starkem Husten, Halsschmerzen, Ohrenschmerzen oder anderen starken Symptomen sollten Sie lieber zu Hause bleiben. Die Anstrengung beim Schwimmen kann die Symptome verstärken und zu einer Verschlechterung Ihres Zustandes führen. Das gilt auch für eine allgemeine, deutliche Schwäche oder starke Müdigkeit.

Die Gefahr der Auskühlung:

Ein wichtiger Faktor ist die Vermeidung von Auskühlung. Ein geschwächtes Immunsystem ist anfälliger für weitere Infekte. Kälteschocks durch zu kaltes Wasser können die Erkältung verschlimmern. Achten Sie daher auf eine angenehme Wassertemperatur und wärmen Sie sich nach dem Schwimmen gründlich ab, indem Sie sich z.B. abtrocknen und warme Kleidung anziehen. Vermeiden Sie Zugluft.

Fazit:

Die Entscheidung, ob Schwimmen bei Erkältung möglich ist, hängt stark vom individuellen Gesundheitszustand ab. Bei leichten Symptomen wie einem leichten Schnupfen ohne Fieber ist Schwimmen oft unbedenklich, vorausgesetzt man fühlt sich gut und achtet auf eine angemessene Wassertemperatur und Vermeidung von Auskühlung. Bei Fieber, starken Schmerzen oder allgemeiner Schwäche ist ein Schwimmbadbesuch jedoch unbedingt zu vermeiden. Hören Sie auf Ihren Körper und scheuen Sie sich nicht, bei Unsicherheit einen Arzt zu konsultieren. Ihre Gesundheit steht an erster Stelle!