Kann man mit NaCl 0,9 Augen spülen?

10 Sicht
Eine sterile 0,9%ige Kochsalzlösung (NaCl) dient der sanften Augenreinigung von Fremdkörpern. Nach einer vorherigen Neutralisation mit geeigneten Mitteln, etwa bei chemischen Verätzungen, ermöglicht sie eine kontinuierliche Spülung bis zum Arztbesuch. Wichtig ist die Verwendung einer sterilen Lösung.
Kommentar 0 mag

Augenspülung mit NaCl 0,9%: Wann ist sie sinnvoll und was ist zu beachten?

Die Frage, ob man Augen mit einer 0,9%igen Kochsalzlösung (NaCl) spülen kann, lässt sich nur differenziert beantworten. Eine sterile 0,9%ige NaCl-Lösung, auch physiologische Kochsalzlösung genannt, ist in vielen Fällen eine geeignete und gut verträgliche Option zur Augenreinigung, jedoch nicht für alle Situationen.

Wann ist eine Spülung mit NaCl 0,9% sinnvoll?

Ihre wichtigste Anwendung liegt in der Entfernung von unbedenklichen Fremdkörpern aus dem Auge. Kleine Staubpartikel, Sandkörner oder Ähnliches lassen sich mit der sanften Spülwirkung der physiologischen Kochsalzlösung oft effektiv entfernen. Die Lösung gleicht dem Tränenfilm in seiner Osmolarität und reizt die Augenhöhle daher in der Regel nicht. Wichtig ist dabei, dass die Lösung steril ist, um Infektionen zu vermeiden. Apotheken bieten sterile, gebrauchsfertige Einzeldosisbehältnisse an. Die Anwendung sollte dabei immer vorsichtig erfolgen, um die Hornhaut nicht zu verletzen. Eine falsche Technik kann zu Kratzern führen.

Nach einer chemischen Verätzung:

In einem Notfall nach einer chemischen Verätzung des Auges kann eine Spülung mit NaCl 0,9% nach der Neutralisation der ätzenden Substanz eine wichtige Erste-Hilfe-Maßnahme darstellen. Die Spülung dient hier dazu, die verbleibenden Reste der Chemikalie auszuspülen und bis zum Eintreffen des Arztes eine kontinuierliche Durchspülung zu gewährleisten. Die Neutralisation ist hierbei jedoch unbedingt der wichtigste Schritt und muss vor der NaCl-Spülung erfolgen. Die Art der Neutralisation ist von der ätzenden Substanz abhängig und sollte durch Fachpersonal, z.B. in einer Giftnotrufzentrale, bestimmt werden. Eine unkorrekte Neutralisation kann zu weiteren Schäden führen.

Wann ist eine NaCl 0,9%-Spülung ungeeignet?

  • Bei Infektionen: Bei Verdacht auf eine Augeninfektion sollte man auf eine Spülung mit NaCl 0,9% verzichten und stattdessen einen Arzt aufsuchen.
  • Bei schweren Verletzungen: Bei tiefgreifenden Verletzungen des Auges, etwa nach einem Unfall mit stumpfer Gewalt, ist eine Spülung mit NaCl 0,9% nicht ausreichend und kann sogar schädlich sein. Hier ist umgehend ärztliche Hilfe erforderlich.
  • Bei unbekannten Fremdkörpern: Befindet sich ein unbekannter Fremdkörper im Auge (z.B. ein Splitter, der nicht einfach zu entfernen ist), sollte man nicht versuchen, ihn selbst herauszuspülen. Ein Arzt sollte den Fremdkörper entfernen.
  • Unsterile Lösungen: Die Verwendung einer unsterilen NaCl-Lösung birgt ein hohes Infektionsrisiko. Nur sterile, für die Augenspülung vorgesehene Lösungen sollten verwendet werden.

Fazit:

Eine sterile 0,9%ige NaCl-Lösung kann bei der Entfernung leichter Fremdkörper und – nach vorheriger Neutralisation – bei chemischen Verätzungen unterstützend eingesetzt werden. Sie ersetzt jedoch nicht den Besuch beim Arzt bei schwerwiegenden Augenverletzungen oder Infektionen. Im Zweifelsfall ist immer ein Arzt oder Augenarzt zu konsultieren. Unsachgemäße Anwendung kann zu bleibenden Augenschäden führen.