Kann man sich durch eine Fensterscheibe sonnen?

3 Sicht

Fensterscheiben bieten, abhängig vom verwendeten Glas, unterschiedlichen Schutz vor UV-Strahlung. Moderne Verbundgläser filtern effektiv UVA- und UVB-Strahlen, minimieren somit das Sonnenbrandrisiko und bieten einen gewissen Schutz vor langfristigen Hautschäden. Ein vollständiger Schutz ist jedoch nicht garantiert.

Kommentar 0 mag

Kann man sich durch eine Fensterscheibe sonnen?

Ob man sich durch eine Fensterscheibe sonnen kann, hängt von der Art des verwendeten Glases ab. Fensterglas kann zwar einen gewissen Schutz vor ultravioletten (UV-) Strahlen bieten, aber es blockiert sie nicht vollständig.

Schutz durch moderne Verbundgläser

Moderne Verbundgläser, wie sie beispielsweise in Gebäuden und Fahrzeugen verwendet werden, bieten einen wirksameren Schutz vor UV-Strahlung als herkömmliches Floatglas. Sie bestehen aus mehreren Glasschichten, die durch eine transparente Polymerfolie zusammengehalten werden. Diese Folie absorbiert und reflektiert einen erheblichen Teil der UV-Strahlung, wodurch sie weitgehend blockiert wird.

  • UVA-Strahlung: Verbundgläser filtern etwa 99 % der UVA-Strahlung, die Bräunung und Alterung der Haut verursachen kann.
  • UVB-Strahlung: Verbundgläser blockieren bis zu 97 % der UVB-Strahlung, die Sonnenbrand und Hautschäden verursacht.

Kein vollständiger Schutz

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Verbundgläser keinen vollständigen Schutz vor UV-Strahlung bieten. Ein geringer Teil kann immer noch durch das Glas dringen, insbesondere wenn das Glas dünn oder beschädigt ist. Daher ist es wichtig, auch hinter Fensterscheiben Sonnenschutzmittel aufzutragen und sich nicht zu lange der direkten Sonneneinstrahlung auszusetzen.

Fazit

Während moderne Verbundgläser einen guten Schutz vor UV-Strahlung bieten, ist es nicht ratsam, sich über einen längeren Zeitraum durch eine Fensterscheibe zu sonnen. Um Sonnenschäden zu vermeiden, sollte Sonnenschutzmittel verwendet und die direkte Sonneneinstrahlung begrenzt werden.