Kann man Spülmaschinenreiniger auch für die Waschmaschine nehmen?

13 Sicht
Für blitzblanke Wäsche: Ein bis zwei Spülmaschinentabs in die leere Waschmaschine geben, Programm auf höchster Temperatur starten. Die kraftvollen Inhaltsstoffe entfernen effektiv Kalk und Rückstände, erfrischen die Maschine und sorgen für hygienische Sauberkeit. Einfach und effektiv!
Kommentar 0 mag

Spülmaschinentabs in der Waschmaschine: Wundermittel oder Risiko?

Der Tipp, Spülmaschinentabs zur Reinigung der Waschmaschine zu verwenden, geistert seit einiger Zeit durchs Internet. Die Behauptung: Blitzblanke Wäsche dank kraftvoller Inhaltsstoffe, die Kalk und Rückstände entfernen. Doch ist diese Methode wirklich so einfach und effektiv, wie behauptet, oder birgt sie Risiken?

Die gängige Methode sieht vor, ein bis zwei Spülmaschinentabs in die leere Waschmaschine zu geben und ein Programm mit höchster Temperatur laufen zu lassen. Die aggressiven Inhaltsstoffe der Tabs, insbesondere die enthaltenen Enzyme und Bleiche, sollen tatsächlich Kalkablagerungen und Waschmittelrückstände beseitigen und die Maschine hygienisch reinigen. Auf den ersten Blick erscheint dies als eine kostengünstige und zeitsparende Alternative zu speziellen Waschmaschinenreinigern.

Doch Vorsicht: Während die Reinigungswirkung in Bezug auf Kalk und grobe Verschmutzungen tatsächlich gegeben sein kann, birgt die Verwendung von Spülmaschinentabs in der Waschmaschine auch erhebliche Risiken:

  • Materialschäden: Die aggressiven Inhaltsstoffe der Tabs können Dichtungen, Schläuche und andere Bauteile der Waschmaschine angreifen und langfristig zu Schäden führen. Hersteller geben in der Regel keine Garantie für die Verwendung von Spülmaschinentabs zur Reinigung.
  • Korrosion: Die Kombination aus hohen Temperaturen und aggressiven Chemikalien kann zu Korrosion von metallischen Bauteilen führen.
  • Unvorhersehbare Reaktionen: Die Inhaltsstoffe von Spülmaschinentabs sind nicht für den Einsatz in Waschmaschinen konzipiert. Unvorhersehbare Reaktionen mit den Materialien der Maschine oder mit den Waschmitteln sind möglich.
  • Umweltbelastung: Die aggressiven Inhaltsstoffe gelangen über das Abwasser in die Umwelt und können negative Auswirkungen auf die Gewässer haben.

Alternativen zur Reinigung der Waschmaschine:

Anstatt auf Spülmaschinentabs zurückzugreifen, sollten Sie besser auf speziell für Waschmaschinen entwickelte Reiniger zurückgreifen. Diese sind auf die Materialien der Maschine abgestimmt und minimieren das Risiko von Schäden. Auch regelmäßige Reinigungen mit Essig oder Zitronensäure sind eine schonende und umweltfreundliche Alternative, um Kalkablagerungen zu entfernen. Eine regelmäßige Kontrolle der Maschine auf Verschmutzungen und das Entfernen von Fusseln aus der Flusensieb können ebenfalls zur langen Lebensdauer der Waschmaschine beitragen.

Fazit:

Während Spülmaschinentabs kurzfristig eine scheinbar einfache Reinigungsmethode darstellen, überwiegen die Risiken der Materialschädigung und Umweltbelastung deutlich die Vorteile. Die Verwendung von speziell für Waschmaschinen entwickelten Reinigern oder umweltfreundlicheren Alternativen wie Essig ist die deutlich empfehlenswertere Vorgehensweise, um die Langlebigkeit und Funktionalität Ihrer Waschmaschine zu gewährleisten. Die kurzfristige Kostenersparnis kann sich langfristig durch teure Reparaturen oder einen vorzeitigen Geräteausfall als deutlich teurer erweisen.