Kann man Süßigkeiten in die USA mitnehmen?
Einreisebestimmungen für Lebensmittel in die USA erlauben den problemlosen Import vieler Produkte: Von Gewürzen und Nudeln über Käse und Backwaren bis hin zu Honig, Nüssen und verschiedenen Getränken. Die Einfuhrmenge mancher Produkte ist jedoch limitiert. Details klären Sie am besten vorab bei den zuständigen Behörden.
Süßigkeiten in die USA: Ein süßer Reisebegleiter? Ja, aber…
Die USA locken mit ihren vielfältigen Landschaften und pulsierenden Metropolen. Viele Reisende möchten neben unvergesslichen Erlebnissen auch ein Stück Heimat mitnehmen – sei es in Form von liebgewonnenen Snacks oder als Mitbringsel für Freunde und Familie. Doch was ist mit Süßigkeiten? Darf man Pralinen, Gummibärchen & Co. überhaupt in die USA einführen?
Die gute Nachricht: In den meisten Fällen ja. Die Einfuhr von Süßigkeiten in die USA ist grundsätzlich erlaubt. Ähnlich wie bei anderen Lebensmitteln wie Gewürzen, Nudeln, Käse oder Backwaren, gibt es auch für Süßigkeiten gewisse Richtlinien zu beachten. Während verpackte, handelsübliche Süßwaren in der Regel problemlos durch den Zoll kommen, können bei selbstgemachten Leckereien oder bestimmten Zutaten Schwierigkeiten auftreten.
Was ist erlaubt?
- Verpackte Süßigkeiten: Fabrikmäßig verpackte Schokolade, Bonbons, Kekse, Lutscher, Gummibärchen etc. sind in der Regel unproblematisch. Achten Sie darauf, dass die Verpackung intakt und die Zutatenliste klar ersichtlich ist.
- Geschenke: Selbstgebackene Kekse oder Pralinen als Geschenk sind in kleinen Mengen meist erlaubt, sollten aber deutlich als solche gekennzeichnet sein.
Worauf sollte man achten?
- Zutaten: Bestimmte Zutaten können problematisch sein. Süßigkeiten mit Fleischfüllung (z.B. manche Schokoladenspezialitäten) oder solche, die frische Früchte, bestimmte Samen oder Nüsse enthalten, können einer genaueren Prüfung unterzogen oder sogar konfisziert werden. Informieren Sie sich vorab über die aktuellen Bestimmungen der US-amerikanischen Behörde für Zoll und Grenzschutz (CBP – Customs and Border Protection).
- Deklaration: Deklarieren Sie alle mitgebrachten Lebensmittel im Zollformular. Ehrlichkeit zahlt sich aus und erspart Ihnen unnötigen Ärger. Auch wenn Sie glauben, dass Ihre Süßigkeiten unbedenklich sind, ist es besser, sie anzugeben.
- Menge: Auch wenn es keine festen Mengenbeschränkungen für die meisten Süßwaren gibt, kann eine übermäßig große Menge Verdacht erregen und zu Nachfragen führen. Reisende mit Koffern voller Süßigkeiten könnten als gewerbliche Importeure eingestuft werden, für die andere Regeln gelten.
- Reiseweg: Die Einfuhrbestimmungen können je nach Herkunftsland variieren. Informieren Sie sich daher vor Reiseantritt über die spezifischen Regeln für Ihr Land.
Fazit:
Süße Grüße aus der Heimat sind in den USA willkommen. Mit ein wenig Vorbereitung und der Beachtung der geltenden Bestimmungen steht dem süßen Genuss im Land der unbegrenzten Möglichkeiten nichts im Wege. Im Zweifel konsultieren Sie die offizielle Website der CBP für die aktuellsten Informationen. So vermeiden Sie unangenehme Überraschungen am Zoll und können Ihren Urlaub unbeschwert genießen.
#Reise Usa#Süßigkeiten#ZollbestimmungenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.