Kann man Wasser einfach abstellen?

16 Sicht
Die Abstellung der Wasserversorgung ist rechtlich zulässig, falls Zahlungen ausbleiben. Ein vereinfachtes Verfahren existiert jedoch nicht. Vor einer solchen Maßnahme sind gesetzliche Vorgaben und Fristen zu beachten, die einen komplexen Prozess begründen. Die direkte Abschaltung ist also selten die erste Option.
Kommentar 0 mag

Kann man Wasser einfach abstellen?

Die Abstellung der Wasserversorgung ist ein komplexer rechtlicher Prozess, der nicht ohne weiteres vorgenommen werden kann. Gesetzliche Vorgaben und Fristen müssen beachtet werden, bevor eine Wasserversorgung abgeschaltet werden kann.

Rechtliche Grundlagen

Die Abstellung der Wasserversorgung ist rechtlich zulässig, sofern Zahlungen für die Wasserversorgung ausbleiben. Die rechtlichen Grundlagen dafür finden sich in § 19 Abs. 1 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG).

Vereinfachtes Verfahren

Es gibt kein vereinfachtes Verfahren für die Abstellung der Wasserversorgung. Die gesetzlichen Vorgaben müssen in jedem Fall eingehalten werden.

Prozess

Der Prozess zur Abstellung der Wasserversorgung umfasst folgende Schritte:

  • Mahnung: Der Versorger muss den Kunden zunächst mahnen und eine angemessene Frist zur Zahlung setzen.
  • Zahlungsverzug: Wenn der Kunde innerhalb der gesetzten Frist nicht zahlt, gerät er in Zahlungsverzug.
  • Androhung der Abstellung: Der Versorger muss dem Kunden die Abstellung der Wasserversorgung androhen und eine weitere Frist setzen.
  • Abschaltung: Wenn der Kunde auch innerhalb der zweiten Frist nicht zahlt, kann der Versorger die Wasserversorgung abschalten.

Fristen

Die Fristen für die jeweiligen Schritte sind in den Landeswassergesetzen geregelt. In der Regel beträgt die Mahnfrist 14 Tage, die Frist zur Zahlung nach Androhung der Abstellung 4 Wochen und die Frist zur Zahlung nach Abschaltung 2 Wochen.

Ausnahmen

In Ausnahmefällen kann die Wasserversorgung auch ohne vorherige Mahnung abgestellt werden, wenn Gefahr für Leib und Leben besteht. Dies kann beispielsweise bei einem Rohrbruch der Fall sein.

Direkte Abschaltung

Die direkte Abschaltung der Wasserversorgung ist selten die erste Option. Der Versorger ist verpflichtet, alle zumutbaren Schritte zu unternehmen, um die Zahlung zu erwirken, bevor er die Wasserversorgung abschaltet.