Kann man Wasser für ein Aquarium abkochen?

3 Sicht

Abgekochtes Wasser im Aquarium gefährdet Fische und Pflanzen. Durch das Kochen werden wichtige Hydrogencarbonate entfernt, die den pH-Wert puffern. Die resultierende Instabilität kann tödliche Folgen haben. Nutzen Sie lieber aufbereitetes Leitungswasser.

Kommentar 0 mag

Abgekochtes Wasser im Aquarium: Gefahr oder Lösung? Ein kritischer Blick

Die Frage, ob man Wasser für ein Aquarium abkochen sollte, wird immer wieder gestellt. Die kurze Antwort lautet: Nein, abgekochtes Wasser ist für die meisten Aquarien ungeeignet und kann sogar schädlich für die Bewohner sein. Der oft geäußerte Rat, Wasser abzukochen um Krankheitserreger zu eliminieren, vernachlässigt dabei wichtige Aspekte der Wasserchemie, die für ein gesundes Aquarium essentiell sind.

Der scheinbare Vorteil, nämlich die Abtötung von Bakterien und Parasiten durch das Kochen, wird durch den Verlust essentieller Inhaltsstoffe weit aufgewogen. Durch das Erhitzen werden nämlich flüchtige Verbindungen und vor allem Hydrogencarbonate aus dem Wasser entfernt. Hydrogencarbonate spielen eine entscheidende Rolle bei der Pufferkapazität des Wassers. Sie wirken als pH-Puffer, das heißt sie verhindern starke Schwankungen des pH-Wertes. Ein stabiler pH-Wert ist jedoch fundamental für das Wohlbefinden von Fischen und Pflanzen. Ohne ausreichende Pufferkapazität kann sich der pH-Wert durch den Stoffwechsel der Aquarienbewohner und andere Prozesse dramatisch ändern, was zu Stress, Krankheiten und im schlimmsten Fall zum Tod der Tiere führen kann.

Auch der Verlust anderer wichtiger Mineralien und Spurenelemente durch das Abkochen sollte nicht außer Acht gelassen werden. Diese sind zwar oft in geringen Konzentrationen vorhanden, spielen aber dennoch eine wichtige Rolle für das Wachstum der Pflanzen und die Gesundheit der Fische.

Die oft erwähnte Notwendigkeit, Leitungswasser vor der Verwendung im Aquarium zu behandeln, bezieht sich in erster Linie auf die Entfernung von Chlor und Chloramin, die für Fische giftig sind. Dies geschieht jedoch am besten durch spezielle Wasseraufbereiter, die im Fachhandel erhältlich sind. Diese Produkte neutralisieren effektiv Chlor und Chloramin, ohne die wichtigen Mineralien und Hydrogencarbonate zu entfernen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Abgekochtes Wasser ist für Aquarien ungeeignet, da es den wichtigen pH-Puffer zerstört und essentielle Mineralien entfernt. Statt des Abkochens sollte man immer aufbereitetes Leitungswasser verwenden oder, falls nötig, Osmosewasser mit geeigneten Mineralien anreichern. Ein stabiler pH-Wert und eine ausgewogene Wasserchemie sind die Grundlage für ein gesundes und blühendes Aquarium. Konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Fachhändler oder erfahrenen Aquarianer, um die für Ihr spezifisches Aquarium optimale Wasseraufbereitung zu finden.