Soll ich die Ansätze zuerst oder zuletzt färben?

16 Sicht
Für ein makelloses Farbergebnis empfiehlt sich die Behandlung des Ansatzes vor Längen und Spitzen. Die Reihenfolge garantiert eine gleichmäßige Farbintensität vom Ansatz bis in die Spitzen. Bei nachwachsenden Ansätzen sind individuelle Einwirkzeiten zu beachten, um Farbunterschiede zu vermeiden.
Kommentar 0 mag

Ansätze zuerst oder zuletzt färben: Die optimale Reihenfolge für ein makelloses Farbergebnis

Beim Färben von Haaren stellt sich die Frage, in welcher Reihenfolge man am besten vorgeht: Ansätze zuerst oder Längen und Spitzen? Die richtige Technik ist entscheidend für ein gleichmäßiges und zufriedenstellendes Farbergebnis.

Ansätze zuerst: Die Empfehlung für ein makelloses Ergebnis

Experten empfehlen, für ein optimales Farbergebnis zunächst die Ansätze zu färben. Warum? Weil die Ansätze in der Regel heller und weniger porös sind als die Längen und Spitzen. Durch das Auftragen der Farbe auf die Ansätze wird sichergestellt, dass sie ausreichend Zeit haben, die Pigmente aufzunehmen und eine gleichmäßige Farbintensität vom Ansatz bis in die Spitzen zu erzielen.

Individueller Ansatz für nachwachsende Wurzeln

Bei nachwachsenden Wurzeln ist es wichtig, die Einwirkzeiten individuell anzupassen, um Farbunterschiede zu vermeiden. Die Ansätze benötigen oft eine kürzere Einwirkzeit als die Längen und Spitzen. Durch das Färben der Ansätze zuerst kann man die Einwirkzeit kontrollieren und ein gleichmäßiges Farbergebnis erzielen.

Längen und Spitzen zuletzt: Auffrischen und Tonen

Sobald die Ansätze gefärbt sind, können die Längen und Spitzen aufgefrischt oder getönt werden. Dies verleiht dem Haar zusätzliche Tiefe, Ausstrahlung und Glanz. Durch das Auftragen der Farbe auf die vorgefärbten Längen und Spitzen wird zudem sichergestellt, dass sie nicht überfärbt werden und ihre ursprüngliche Farbnuance beibehalten.

Vorteile der “Ansätze-zuerst”-Methode

  • Gleichmäßige Farbintensität vom Ansatz bis in die Spitzen
  • Vermeidung von Farbunterschieden bei nachwachsenden Wurzeln
  • Präzisere Kontrolle der Einwirkzeiten
  • Optimales Farbergebnis

Fazit

Für ein makelloses Farbergebnis ist es empfehlenswert, beim Färben zunächst die Ansätze zu behandeln. Diese Reihenfolge garantiert eine gleichmäßige Farbverteilung und die Vermeidung von Farbunterschieden. Durch die individuelle Anpassung der Einwirkzeiten für nachwachsende Wurzeln kann ein optimaler Farberfolg erzielt werden.