Soll man mit frisch gewaschenen Haaren zum Friseur gehen?
- Soll man mit frisch gewaschenen Haaren zum Friseur?
- Ist es gesund, die Haare 2 Wochen nicht zu waschen?
- Ist weniger Haarewaschen gesünder?
- Ist es gesund, die Haare nur mit Wasser zu waschen?
- Was kann man gegen fettige Haare machen, wenn man kein Trockenshampoo hat?
- Wie nennt man den Übergang zwischen Tag und Nacht?
Saubere Sache oder Fauxpas? Mit frisch gewaschenen Haaren zum Friseur?
Der Friseurtermin steht an – aber wann sollte man seine Haare zuletzt waschen? Die weitverbreitete Meinung: Nicht frisch! Doch warum ist das eigentlich so? Der Mythos vom „sauberen“ Haar vor dem Friseurbesuch entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als durchaus sinnvoll begründet.
Der Grund liegt in unserem natürlichen Säureschutzmantel, einer dünnen, fettigen Schicht aus Talg und Schweiß, die unsere Kopfhaut vor Austrocknung und schädlichen Umwelteinflüssen schützt. Dieser Mantel ist essentiell für ein gesundes Haarwachstum und eine intakte Kopfhaut. Das Waschen der Haare entfernt diesen Schutzfilm, und die Regeneration benötigt Zeit. Experten schätzen, dass bis zu 28 Stunden vergehen können, bis sich der Säureschutzmantel vollständig wieder aufgebaut hat.
Was bedeutet das für den Friseurbesuch? Frisch gewaschene Haare sind empfindlicher. Die Kopfhaut kann leichter gereizt werden, insbesondere bei chemischen Behandlungen wie Blondierungen, Färbungen oder Dauerwellen. Die verwendeten Produkte können intensiver auf die Kopfhaut einwirken, was zu Juckreiz, Brennen oder sogar zu allergischen Reaktionen führen kann. Auch die Haarstruktur selbst ist in diesem Zustand anfälliger für Schäden. Die Poren der Kopfhaut sind geöffnet, was die Aufnahme von chemischen Substanzen begünstigt und somit das Risiko von Schädigungen erhöht.
Ideal ist ein Zeitraum von ein bis zwei Tagen zwischen der letzten Haarwäsche und dem Friseurtermin. In dieser Zeit hat sich der Säureschutzmantel ausreichend regeneriert, die Kopfhaut ist geschützt und die Haare lassen sich leichter stylen und verarbeiten. Der Friseur kann die Haare besser beurteilen und die gewünschte Behandlung optimal durchführen.
Ausnahmen bestätigen die Regel: Natürlich gibt es Ausnahmen. Bei sehr fettigen Haaren kann ein kürzerer Zeitraum zwischen der Haarwäsche und dem Termin vertretbar sein. Im Zweifelsfall sollte man den Friseur um Rat fragen. Ein professioneller Friseur wird die individuellen Bedürfnisse und die Haarbeschaffenheit berücksichtigen und gegebenenfalls entsprechende Empfehlungen aussprechen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Auch wenn die Vorstellung von schmutzigen Haaren beim Friseur zunächst unappetitlich erscheint, ist es im Sinne der Gesundheit Ihrer Kopfhaut und der Qualität der Friseurleistung ratsam, die Haare ein bis zwei Tage vor dem Termin nicht zu waschen. Das vermeintliche “saubere” Haar kann sich somit als unerwünschter Störfaktor entpuppen. Ein wenig “Dreck” schützt hier vor größerem Schaden.
#Friseur Besuch#Haareschnitt#HaarwäscheKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.