Wann das letzte Mal Kartoffeln Pflanzen?

8 Sicht
Die Pflanzzeit für Spätkartoffeln endet idealerweise Ende Mai. Für besonders früh reifende Sorten, wie die Sarpo Una, bietet sich jedoch eine Nachpflanzung im Sommer an, nach der Ernte der Frühkartoffeln. Dies ermöglicht eine zweite Ernte im selben Jahr.
Kommentar 0 mag

Zweite Kartoffelernte: Lohnt sich eine Sommerpflanzung?

Die meisten Hobbygärtner haben ihre Kartoffeln längst im Beet. Ende Mai ist traditionell das Ende der Pflanzsaison für späte Sorten. Doch wer im Herbst noch einmal selbstgeerntete Kartoffeln genießen möchte, kann mit etwas Glück und der richtigen Sortenwahl auch im Sommer noch Kartoffeln pflanzen.

Frühkartoffeln sind bereits abgeerntet und das Beet steht leer? Statt es brachliegen zu lassen, bietet sich die Chance einer zweiten Kartoffelernte. Besonders frühreifende Sorten wie die robuste und widerstandsfähige ‘Sarpo Una’ eignen sich für die Nachpflanzung. Sie benötigen vom Legen bis zur Ernte nur etwa 90 bis 100 Tage und können so noch vor dem ersten Frost im Herbst geerntet werden.

Vorteile der Sommerpflanzung:

  • Effiziente Gartennutzung: Das Beet wird optimal genutzt und liefert zweimal im Jahr Ertrag.
  • Frische Kartoffeln bis in den Herbst: Verlängert die Saison für selbstgeerntete Kartoffeln.
  • Reduzierter Schädlingsdruck: Einige Schädlinge, wie der Kartoffelkäfer, haben ihren Populationshöhepunkt bereits überschritten.

Herausforderungen und Tipps für die Sommerpflanzung:

  • Trockenheit: Im Sommer ist die Gefahr von Trockenheit hoch. Regelmäßiges und ausgiebiges Gießen ist unerlässlich, besonders in den ersten Wochen nach der Pflanzung. Eine Mulchschicht kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten.
  • Hitze: Extreme Hitze kann das Wachstum der Kartoffeln beeinträchtigen. Ein schattigeres Beet oder die Verwendung von Schattiernetzen kann Abhilfe schaffen.
  • Krautfäule: Auch im Spätsommer besteht die Gefahr von Krautfäule. Widerstandsfähige Sorten wie die ‘Sarpo Una’ sind hier von Vorteil. Auch eine gute Belüftung des Beetes und das Vermeiden von Staunässe können vorbeugend wirken.
  • Vorkeimen: Um die Vegetationsperiode optimal auszunutzen, empfiehlt es sich, die Saatkartoffeln vor dem Pflanzen vorzukeimen.

Fazit:

Die Pflanzung von Kartoffeln im Sommer ist zwar etwas anspruchsvoller als die traditionelle Pflanzung im Frühjahr, kann aber bei richtiger Sortenwahl und guter Pflege mit einer zweiten Ernte belohnt werden. Wer den Platz im Garten optimal nutzen und bis in den Herbst hinein frische Kartoffeln genießen möchte, sollte die Sommerpflanzung in Erwägung ziehen. Die ‘Sarpo Una’ ist aufgrund ihrer Robustheit und frühen Reife eine ideale Kandidatin für dieses Experiment.