Wann erntet man die letzten Tomaten?
Unreife Tomaten retten? Graben Sie die Pflanze samt Wurzeln aus und hängen Sie sie kopfüber an einem warmen, trockenen Ort auf. So reifen die Früchte nach und verlängern die Erntezeit um bis zu zwei Wochen. Ein einfacher Trick für späte Erntefreude!
Wann erntet man die letzten Tomaten? Ein Trick für späte Erntefreude
Der Sommer neigt sich dem Ende, doch die letzten Tomaten an den Pflanzen reifen noch nicht ganz. Muss man die Ernte jetzt schon aufgeben? Nicht unbedingt! Mit einem einfachen Trick können Sie die Erntezeit um einige wertvolle Tage verlängern und die letzten, noch unreifen Tomaten retten.
Die meisten Tomatenreife-Strategien basieren auf der Fähigkeit, die Pflanze im gesamten Reifeprozess zu unterstützen. Unreife Tomaten, die noch nicht den gewünschten Geschmack und die gewünschte Konsistenz entwickelt haben, können mit einer kleinen Manipulation der Bedingungen ihre Reife noch vollenden. Das gilt vor allem für Tomaten, die im Wachstum oder der Reife durch schlechtes Wetter oder schädliche Insekten beeinträchtigt wurden.
Der Trick: Ausgraben und Aufhängen
Unreife Tomaten, die an der Pflanze hängen, können durch ein einfaches Vorgehen noch reifen. Graben Sie die Pflanze samt Wurzeln vorsichtig aus dem Boden. Achten Sie dabei darauf, dass möglichst viele Wurzeln erhalten bleiben, da diese für den Nährstofftransport der Tomaten unerlässlich sind. Schneiden Sie die Pflanze etwa 10 cm über dem Boden ab.
Hängen Sie die Pflanze kopfüber an einem warmen, trockenen Ort auf. Ideal ist ein kühler, aber frostfreier Raum, z.B. ein Schuppen oder ein Keller. Wichtig ist, dass der Ort gut belüftet ist und direkte Sonneneinstrahlung vermieden wird.
Warum kopfüber?
Die Umkehrung der Pflanze erleichtert die Durchblutung und den Transport von Nährstoffen zu den Tomaten. Das Hängen kopfüber begünstigt die Konzentration der Nährstoffe in den Früchten, was die Reife beschleunigt. Wichtig ist die Vermeidung von Feuchtigkeit, die zu Fäulnis führen kann.
Wie lange dauert die Nachreifung?
Die Nachreifung der Tomaten kann je nach Sorte und Ausgangsstadium der Reife zwischen ein und zwei Wochen dauern. Regelmäßige Kontrolle der Tomaten ist unerlässlich.
Zusätzliche Tipps:
- Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung: Direktes Sonnenlicht kann zu einem ungleichmäßigen Reifegrad führen.
- Halten Sie den Raum trocken: Feuchtigkeit begünstigt Fäulnis.
- Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie die Tomaten regelmäßig und ernten Sie sie, sobald sie die gewünschte Konsistenz und den gewünschten Geschmack entwickelt haben.
- Nicht alle Sorten eignen sich: Bei sehr weichen Sorten kann das Ausgraben und Aufhängen die Qualität verschlechtern.
Mit diesem einfachen Trick können Sie noch lange Freude an den letzten Tomaten Ihres Sommers haben und eine weitere Erntewoche garantieren. Versuchen Sie es, um das letzte Bisschen Sommers im Garten zu genießen!
#Herbsttomaten#Letzte Tomaten#TomatenernteKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.