Wann gibt man Ringer-Laktat?

22 Sicht
Ringer-Lactat-Lösung gleicht leichte Azidosen aus, indem sie den Blut-pH stabilisiert. Dies erfordert jedoch einen erhöhten Sauerstoffverbrauch im Körper.
Kommentar 0 mag

Wann ist Ringer-Laktat indiziert?

Ringer-Laktat ist eine isotonische Elektrolytlösung, die in der Volumentherapie eingesetzt wird, um Flüssigkeits- und Elektrolytverluste auszugleichen. Sie wird häufig bei folgenden Indikationen verwendet:

  • Hyponatriämie (niedriger Natriumspiegel im Blut)
  • Hypovolämie (vermindertes Blutvolumen)
  • Azidose (erhöhte Säurekonzentration im Blut)
  • Schock
  • Verbrennungen
  • Dehydration

Wirkmechanismus

Ringer-Laktat enthält Natrium-, Kalium-, Kalzium- und Chloridionen sowie Lactat, das im Körper zu Bicarbonat metabolisiert wird. Bicarbonat ist ein Puffer, der überschüssige Säure im Blut neutralisiert und so den Blut-pH stabilisiert.

Auswirkungen auf den Sauerstoffverbrauch

Die Metabolisierung von Lactat zu Bicarbonat erfordert einen erhöhten Sauerstoffverbrauch im Körper. Dies liegt daran, dass die Umwandlung von Lactat zu Bicarbonat durch die Leber erfolgt und dieser Prozess Energie in Form von Adenosintriphosphat (ATP) benötigt.

Vorsichtsmaßnahmen

Während Ringer-Laktat bei den oben genannten Indikationen sicher und wirksam ist, sollten bestimmte Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden:

  • Bei Patienten mit Niereninsuffizienz kann Ringer-Laktat eine Hyperkaliämie (erhöhter Kaliumspiegel im Blut) verursachen.
  • Bei Patienten mit metabolischer Alkalose (erhöhte Basenkonzentration im Blut) kann Ringer-Laktat den Zustand verschlimmern.
  • Bei Patienten mit Herzinsuffizienz kann Ringer-Laktat die Flüssigkeitsüberladung verstärken.

Fazit

Ringer-Laktat ist eine wirksame Lösung zur Behandlung von Flüssigkeits- und Elektrolytverlusten sowie zur Stabilisierung des Blut-pH. Es ist jedoch wichtig, die Auswirkungen auf den Sauerstoffverbrauch und die Vorsichtsmaßnahmen bei der Verabreichung zu berücksichtigen. Ärzte sollten die Indikationen, Kontraindikationen und möglichen Nebenwirkungen sorgfältig abwägen, bevor sie Ringer-Laktat verschreiben.