Wann im Fjord Angeln?

10 Sicht
Norwegens Fjorde bieten ganzjährig Angelvergnügen. Sommertage locken mit Wärme und langen Sonnenstunden, während die Mitternachtssonne nördlich des Polarkreises ununterbrochenes Angeln ermöglicht. Die Jahreszeit bestimmt lediglich die Artenvielfalt und die bevorzugten Angelmethoden.
Kommentar 0 mag

Wann im Fjord angeln? Ein Guide durch Norwegens Angeljahr

Norwegens Fjorde sind ein Paradies für Angler. Die majestätische Landschaft, das kristallklare Wasser und die reiche Fischvielfalt locken das ganze Jahr über Besucher an. Doch wann ist die beste Zeit, die Angelrute auszuwerfen? Die Antwort ist: Es kommt darauf an, was Sie fangen möchten und welches Angelerlebnis Sie bevorzugen. Während die Sommermonate mit langen Tagen und angenehmen Temperaturen punkten, bieten Frühling, Herbst und Winter einzigartige Reize und andere Fischarten.

Sommer: Die Hochsaison für Angler

Die Monate Juni bis August sind die beliebteste Zeit zum Fjordangeln. Die Tage sind lang, die Temperaturen mild und die Mitternachtssonne nördlich des Polarkreises ermöglicht Angeln rund um die Uhr. In dieser Zeit sind die meisten Fischarten aktiv und beißen gut an. Dorsch, Seelachs, Makrele und Pollack tummeln sich in den Fjorden und bieten spannende Drills. Leichtes Spinnfischen, Naturköderangeln oder das Angeln mit Pilkern sind erfolgversprechende Methoden. Die Sommermonate eignen sich auch hervorragend für Familien und Angler, die Wert auf Komfort und gute Wetterbedingungen legen.

Frühling: Erwachen der Natur und der Fische

Im Frühling, von März bis Mai, erwacht die Natur in den Fjorden zu neuem Leben. Die Wassertemperaturen steigen langsam an und locken verschiedene Fischarten aus ihren Winterquartieren. Jetzt ist die beste Zeit, um auf große Dorsche und Köhler zu angeln. Auch die ersten Seelachse zeigen sich in den Fjorden. Das Angeln im Frühling bietet eine ruhigere Atmosphäre als im Sommer und die Chance auf kapitale Fische.

Herbst: Goldene Farben und reiche Beute

Der Herbst, von September bis November, taucht die Fjordlandschaft in goldene Farben. Die Wassertemperaturen sind noch angenehm und die Fische bereiten sich auf den Winter vor, indem sie sich Fettreserven anfressen. Das macht sie besonders beißfreudig. Herbstzeit ist Heilbuttzeit! Die Chancen auf einen kapitalen Heilbutt stehen jetzt besonders gut. Auch Dorsch, Seelachs und Köhler sind weiterhin aktiv. Der Herbst bietet eine malerische Kulisse für unvergessliche Angeltage.

Winter: Herausforderung für erfahrene Angler

Der Winter in den Fjorden ist eine Herausforderung, aber auch ein Abenteuer. Die Temperaturen sinken, die Tage werden kürzer und Schnee bedeckt die Landschaft. Das Angeln im Winter erfordert Erfahrung und die richtige Ausrüstung. Belohnt wird man mit der Möglichkeit, große Dorsche und Köhler zu fangen. Auch der Seeteufel, ein eher ungewöhnlicher Fang, ist im Winter aktiv. Das Winterangeln in den Fjorden ist ein unvergessliches Erlebnis für hartgesottene Angler.

Fazit: Jeder Jahreszeit ihr Reiz

Die beste Zeit zum Fjordangeln hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und den gewünschten Zielfischen ab. Ob Sommer, Frühling, Herbst oder Winter – jede Jahreszeit bietet ihren eigenen Reiz und einzigartige Angelmöglichkeiten. Informieren Sie sich vor Ihrer Reise über die aktuellen Fangbedingungen und die geltenden Vorschriften. Dann steht einem erfolgreichen und unvergesslichen Angelabenteuer in den norwegischen Fjorden nichts mehr im Wege.