Wann ist Flüge buchen am günstigsten?
Um das beste Flugangebot zu ergattern, lohnt sich ein Blick auf verschiedene Quellen. Während Idealo Dienstage, Mittwoche und Samstage als günstigste Tage identifiziert, weisen andere Studien auf Freitage hin. Skyscanner verzichtet auf eine eindeutige Tagesempfehlung, was darauf hindeutet, dass flexible Reisedaten oft entscheidend sind.
Den günstigsten Flug finden: Mehr als nur der richtige Wochentag
Die Suche nach dem billigsten Flugticket gleicht oft einer Wissenschaft für sich. Vermeintliche Geheimtipps kursieren im Internet: Buche dienstags, fliege mittwochs, spare am Wochenende. Doch so einfach ist es leider nicht. Während Portale wie Idealo historische Daten analysieren und Dienstag, Mittwoch und Samstag als tendenziell günstigere Buchungstage hervorheben, kommen andere Studien zu abweichenden Ergebnissen. So werden beispielsweise Freitage oft als Tage genannt, an denen Airlines Restplätze verramschen. Und Skyscanner, eine weitere bekannte Suchmaschine, verzichtet gänzlich auf eine konkrete Tagesempfehlung. Was also steckt hinter dieser Diskrepanz und wie findet man tatsächlich den besten Preis?
Die Wahrheit ist: Es gibt keinen allgemeingültigen “günstigsten” Wochentag zum Buchen. Der Flugpreis wird von einer Vielzahl komplexer Faktoren beeinflusst, die weit über den Buchungstag hinausgehen. Dazu zählen unter anderem:
- Reiseziel: Beliebte Urlaubsziele sind in der Hochsaison teurer, egal an welchem Tag gebucht wird.
- Reisezeitraum: Ferienzeiten, Feiertage und Wochenenden treiben die Preise in die Höhe.
- Nachfrage: Je höher die Nachfrage auf einer bestimmten Strecke, desto teurer die Tickets.
- Konkurrenz: Auf stark umkämpften Strecken bieten Airlines oft günstigere Preise an.
- Buchungszeitpunkt: Frühbucherrabatte können attraktiv sein, aber auch Last-Minute-Angebote bieten Sparpotenzial.
- Fluggesellschaft: Billigairlines haben oft niedrigere Grundpreise, können aber durch Zusatzkosten teurer werden.
Statt sich auf den vermeintlich perfekten Buchungstag zu konzentrieren, sollten Reisende daher folgende Strategien verfolgen:
- Flexibilität: Wer bei Reisedaten und Abflughafen flexibel ist, hat deutlich höhere Chancen auf ein Schnäppchen. Nutzen Sie die “Flexible Datum”-Suche von Flugportalen.
- Preisvergleiche: Vergleichen Sie die Preise verschiedener Airlines und Portale. Meta-Suchmaschinen wie Skyscanner oder Google Flights sind hierfür hilfreich.
- Flugpreis-Benachrichtigungen: Richten Sie Preisalarme für Ihre Wunschstrecke ein, um über Preisschwankungen informiert zu werden.
- Cookies löschen: Löschen Sie regelmäßig Ihre Browser-Cookies, um dynamische Preisgestaltung zu umgehen.
- Incognito-Modus: Suchen Sie Flüge im Inkognito-Modus, um personalisierte Preisangebote zu vermeiden.
- Alternative Flughäfen: Prüfen Sie auch die Preise von nahegelegenen Flughäfen. Manchmal lohnt sich die Anreise zum weiter entfernten Flughafen.
Fazit: Die Suche nach dem günstigsten Flug erfordert Geduld, Recherche und Flexibilität. Anstatt sich auf den “richtigen” Wochentag zu verlassen, sollten Reisende verschiedene Strategien kombinieren und die oben genannten Tipps beachten. So erhöhen sie ihre Chancen auf ein echtes Flug-Schnäppchen.
#Flugbuchung#Günstigste Zeit#ReisetermineKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.