Wie lange kann man von einer Flugbuchung zurücktreten?

3 Sicht

Die kostenlose Stornierungsfrist für Flüge variiert je nach Airline und Tarif. Oftmals ist eine gebührenfreie Stornierung innerhalb von 24, manchmal sogar 48 Stunden nach Buchung möglich. Prüfen Sie die genauen Bedingungen Ihres Anbieters.

Kommentar 0 mag

Rücktritt von Flugbuchungen: Wann ist eine kostenlose Stornierung möglich?

Die Möglichkeit, von einer Flugbuchung zurückzutreten, und die damit verbundenen Kosten hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab. Ein pauschales “So lange kann man stornieren” gibt es leider nicht. Stattdessen gilt es, die individuellen Bedingungen der jeweiligen Airline und des gebuchten Tarifs genau zu prüfen.

Die 24-Stunden-Regel:

Häufig bieten Airlines, insbesondere im amerikanischen Raum, eine sogenannte 24-Stunden-Regel an. Diese ermöglicht eine kostenlose Stornierung innerhalb von 24 Stunden nach der Buchung, unabhängig vom Tarif. Auch einige europäische Airlines haben ähnliche Regelungen, allerdings ist dies keine allgemeingültige Praxis. Wichtig: Diese Frist beginnt mit dem Abschluss der Buchung und nicht mit dem Erhalt der Buchungsbestätigung. Informieren Sie sich daher direkt nach der Buchung über die geltenden Stornierungsbedingungen.

Flexible vs. Restriktive Tarife:

Die meisten Airlines bieten verschiedene Tarifoptionen an, die sich in Flexibilität und Preis unterscheiden. Günstige Tarife, wie z.B. “Economy Light” oder “Basic”, sind in der Regel nicht erstattungsfähig oder nur gegen hohe Gebühren stornierbar. Flexiblere Tarife, wie “Economy Flex” oder “Business Class”, bieten oft mehr Spielraum bei Umbuchungen und Stornierungen, sind aber dementsprechend teurer.

Stornierung vor dem Abflug:

Je nach Tarif und Airline können Stornierungen vor Abflug gegen eine Gebühr möglich sein. Die Höhe dieser Gebühr variiert und ist in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der jeweiligen Airline festgelegt. Manchmal wird anstatt einer vollständigen Rückerstattung ein Guthaben für zukünftige Flüge angeboten.

Stornierung nach Abflug/No-Show:

Eine Stornierung nach dem planmäßigen Abflug ist in den meisten Fällen nicht mehr möglich. Erscheint der Passagier ohne vorherige Stornierung nicht zum Flug (No-Show), verfällt der Anspruch auf Erstattung in der Regel vollständig.

Ausnahmefälle:

In Ausnahmefällen, wie z.B. bei Krankheit oder Todesfall, kann unter Umständen eine kostenlose Stornierung oder Umbuchung möglich sein. Hierfür sind in der Regel entsprechende Nachweise erforderlich. Einige Reiseversicherungen decken solche Fälle ab.

Wo finde ich die Stornierungsbedingungen?

Die Stornierungsbedingungen finden Sie in der Regel:

  • Auf der Website der Airline während des Buchungsprozesses
  • In der Buchungsbestätigung
  • In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Airline

Fazit:

Um böse Überraschungen zu vermeiden, sollten Sie sich vor der Buchung genau über die Stornierungsbedingungen informieren. Vergleichen Sie verschiedene Tarife und Airlines, um die beste Option für Ihre Bedürfnisse zu finden. Im Zweifel kontaktieren Sie den Kundenservice der Airline oder Ihr Reisebüro. Eine Reiseversicherung kann zusätzlichen Schutz bieten und im Falle einer notwendigen Stornierung Kosten abfedern.