Wann soll man Tomatenpflanzen das erste Mal düngen?

3 Sicht

Ab Juni, wenn Tomatenpflanzen Blüten und Früchte bilden, sollten sie etwa einmal pro Woche gedüngt werden. Hierfür wird ein organischer Flüssigdünger verwendet, der mit einer Dosierung von 15-25 ml pro 5 Liter Wasser gemischt wird.

Kommentar 0 mag

Wann sollten Tomatenpflanzen zum ersten Mal gedüngt werden?

Tomatenpflanzen gehören zu den Starkzehrern im Garten und benötigen daher eine regelmäßige Nährstoffversorgung. Wann der richtige Zeitpunkt zum ersten Düngen ist, hängt von mehreren Faktoren ab, wie z. B. dem Bodenbeschaffenheit, der Witterung und der Wachstumsphase der Pflanzen.

Bodenbeschaffenheit

Je nährstoffärmer der Boden ist, desto früher sollten Tomatenpflanzen gedüngt werden. In sandigen Böden, die weniger Nährstoffe speichern können, kann bereits wenige Wochen nach dem Auspflanzen eine zusätzliche Düngung erforderlich sein. In humusreichen Böden hingegen kann die erste Düngung länger hinausgezögert werden.

Witterung

Starke Niederschläge können Nährstoffe aus dem Boden auswaschen. Besonders nach langanhaltenden Regenperioden sollte daher nachgedüngt werden. Auch bei anhaltender Trockenheit kann es zu Nährstoffmangelerscheinungen kommen, sodass eine Bewässerung mit einem Flüssigdünger ratsam ist.

Wachstumsphase

Der Nährstoffbedarf von Tomatenpflanzen variiert je nach Wachstumsphase. In der Anfangsphase benötigen sie vor allem Stickstoff, um kräftige Blätter und Stängel zu bilden. Während der Blüte- und Fruchtbildung steigt der Bedarf an Phosphor und Kalium.

Empfohlener Zeitpunkt für die erste Düngung

Als Faustregel gilt: Tomatenpflanzen sollten erstmalig gedüngt werden, wenn sie Blüten und Früchte bilden. Dies ist in der Regel ab Juni der Fall. Zu diesem Zeitpunkt benötigen die Pflanzen ausreichend Nährstoffe, um die Früchte zu entwickeln und reifen zu lassen.

Art des Düngers

Für Tomatenpflanzen eignen sich organische Flüssigdünger, die mit einer Dosierung von 15-25 ml pro 5 Liter Wasser gemischt werden. Organische Dünger haben den Vorteil, dass sie die Bodenfruchtbarkeit langfristig verbessern und die Bodenstruktur auflockern.

Häufigkeit der Düngung

Während der Blüte- und Fruchtbildungsphase sollten Tomatenpflanzen etwa einmal pro Woche gedüngt werden. Bei sehr nährstoffarmen Böden kann die Häufigkeit auf zweimal pro Woche erhöht werden. In der Regel sollte die Düngung im August eingestellt werden, damit die Pflanzen ausreichend Zeit haben, ihre Früchte auszureifen und winterhart zu werden.