Wann soll man Wintersteckzwiebeln setzen?

3 Sicht

Für eine reiche Ernte im Frühjahr empfiehlt es sich, Wintersteckzwiebeln von Ende September bis Anfang Oktober zu setzen. Bewährte gelbe Sorten wie Presto oder die weiße Silvermoon versprechen guten Ertrag. Wer es farbenfroher mag, kann auf rote Varianten wie Roter Winter zurückgreifen. Achten Sie auf eine rechtzeitige Pflanzung vor dem ersten Frost.

Kommentar 0 mag

Pflanzzeit für Wintersteckzwiebeln: Ende September bis Anfang Oktober

Wintersteckzwiebeln sind eine gute Möglichkeit, im Frühjahr eine reiche Ernte zu erzielen. Gelbe Sorten wie Presto oder die weiße Silvermoon versprechen guten Ertrag. Wer es farbenfroher mag, kann auf rote Varianten wie Roter Winter zurückgreifen.

Um eine erfolgreiche Ernte zu erzielen, ist es wichtig, die Wintersteckzwiebeln zum richtigen Zeitpunkt zu setzen. Die ideale Pflanzzeit liegt zwischen Ende September und Anfang Oktober. So haben die Zwiebeln genügend Zeit, Wurzeln zu bilden, bevor der erste Frost einsetzt.

Bei der Pflanzung ist es wichtig, die Zwiebeln nicht zu tief in den Boden zu setzen. Die Spitzen sollten etwa 2 cm über dem Bodenniveau liegen. Achten Sie außerdem darauf, die Zwiebeln in Reihen mit einem Abstand von etwa 15 cm zu pflanzen. Innerhalb der Reihen sollten die Zwiebeln einen Abstand von etwa 10 cm haben.

Nach dem Setzen der Wintersteckzwiebeln müssen Sie diese gut wässern. In den folgenden Wochen sollten Sie die Zwiebeln regelmäßig gießen, insbesondere bei trockenem Wetter.

Wenn der erste Frost einsetzt, sollten Sie die Wintersteckzwiebeln mit einer dicken Schicht Mulch bedecken. Dies schützt die Zwiebeln vor Kälte und verhindert, dass sie austrocknen.

Im Frühjahr können Sie die Wintersteckzwiebeln ernten, sobald der Boden aufgetaut ist. Die Zwiebeln sind dann reif, wenn das Laub anfängt, abzutrocknen. Lassen Sie die Zwiebeln nach der Ernte an einem warmen, trockenen Ort nachreifen, bevor Sie sie lagern.