Warum 3 mal hintereinander Blutdruck messen?

27 Sicht
Konsistente Blutdruckmessung ist entscheidend. Drei Messungen im Abstand von etwa 30 Sekunden liefern zuverlässigere Ergebnisse, da der anfängliche Messwert oft etwas höher ausfällt. Der Durchschnitt der letzten beiden Messungen gilt als aussagekräftigster Wert für die Blutdruckbestimmung.
Kommentar 0 mag

Warum ist es wichtig, den Blutdruck dreimal hintereinander zu messen?

Die Blutdruckmessung ist ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsvorsorge, da sie Aufschluss über die Herz-Kreislauf-Gesundheit gibt. Um genaue und zuverlässige Ergebnisse zu erzielen, ist es unerlässlich, den Blutdruck dreimal hintereinander im Abstand von etwa 30 Sekunden zu messen.

Anfänglicher Messwert ist oft höher

Der erste Blutdruckmesswert ist häufig etwas höher als die nachfolgenden Messungen. Dies liegt daran, dass die Blutgefäße auf die aufgeblasene Manschette reagieren und sich verengen. Durch das dreimalige Messen können wir diese anfängliche Verengung berücksichtigen.

Durchschnitt der letzten beiden Messungen

Von den drei Messungen gilt der Durchschnitt der letzten beiden Messungen als der aussagekräftigste Wert. Der erste Messwert wird aufgrund der anfänglichen Verengung oft verworfen. Durch die Verwendung des Durchschnitts der letzten beiden Messungen wird ein genauerer Blutdruckwert erzielt, der repräsentativer für den tatsächlichen Blutdruck ist.

Vorteile der dreimaligen Blutdruckmessung

Das dreimalige Messen des Blutdrucks bietet folgende Vorteile:

  • Geringere Variabilität: Die Dreifachmessung reduziert die Variabilität der Messungen und verbessert die Genauigkeit der Ergebnisse.
  • Berücksichtigung des Weißkittel-Effekts: Bei manchen Menschen steigt der Blutdruck in der Arztpraxis an, was den Blutdruckwert verfälschen kann. Durch die Dreifachmessung wird der Weißkittel-Effekt berücksichtigt und ein realistischerer Blutdruckwert ermittelt.
  • Früherkennung von Bluthochdruck: Die Dreifachmessung kann helfen, Bluthochdruck früher zu erkennen, da sie genauere und konsistentere Ergebnisse liefert.

Fazit

Konsistente Blutdruckmessungen sind entscheidend für die Beurteilung der Herz-Kreislauf-Gesundheit. Das dreimalige Messen des Blutdrucks im Abstand von etwa 30 Sekunden und die Verwendung des Durchschnitts der letzten beiden Messungen liefern zuverlässigere Ergebnisse. Diese Vorgehensweise hilft dabei, den Weißkittel-Effekt zu berücksichtigen, die Variabilität zu reduzieren und Bluthochdruck früher zu erkennen.