Warum ist es besser, die Haare zu färben, wenn sie schmutzig sind?

12 Sicht
Saubere Haare gewährleisten eine optimale Farbaufname. Reste von Stylingprodukten bilden eine Barriere und verhindern die gleichmäßige Verteilung der Farbe. Ein gründliches Waschen vor dem Färben garantiert somit ein besseres und langanhaltenderes Ergebnis. Die Farbe entfaltet ihre volle Brillanz.
Kommentar 0 mag

Mythos Schmutziges Haar: Warum sauberes Haar beim Färben Trumpf ist

Es hält sich hartnäckig die Vorstellung, man solle die Haare vor dem Färben nicht waschen. Angeblich schütze der natürliche Fettfilm die Kopfhaut vor der chemischen Belastung. Doch dieser vermeintliche Schutz ist ein Trugschluss und kann sogar zu einem unbefriedigenden Farbergebnis führen. In Wirklichkeit erzielt man mit sauberem Haar deutlich bessere und langanhaltendere Resultate. Warum das so ist, erfahren Sie hier.

Der Schlüssel zu leuchtenden und gleichmäßigen Farbergebnissen liegt in der optimalen Aufnahmefähigkeit des Haares. Sauberes Haar bietet der Farbe die ideale Grundlage, um tief in die Haarstruktur einzudringen und sich dort zu verankern. Reste von Stylingprodukten, Talg und Schmutzpartikel wirken hingegen wie eine Barriere. Sie legen sich um das Haar und verhindern, dass die Farbe gleichmäßig verteilt wird und ihre volle Wirkung entfalten kann. Das Ergebnis: fleckige Farbe, ein matter Glanz und eine geringere Haltbarkeit.

Stellen Sie sich vor, Sie wollen ein Bild auf eine Leinwand malen. Würden Sie eine verschmutzte, fettige Leinwand verwenden? Wohl kaum. Ähnlich verhält es sich mit dem Haar. Ein gründliches Waschen mit einem milden Shampoo vor dem Färben entfernt alle Rückstände und bereitet das Haar optimal auf die Farbaufnahme vor. Die Farbe kann gleichmäßig in die Haarstruktur eindringen und ein brillantes, langanhaltendes Ergebnis erzielen.

Auch die Kopfhaut profitiert von sauberem Haar. Während der natürliche Fettfilm keinen nennenswerten Schutz vor der chemischen Behandlung bietet, kann er in Kombination mit der Farbe zu Irritationen führen. Saubere Kopfhaut ist weniger anfällig für Reaktionen und ermöglicht eine gleichmäßigere Verteilung der Farbe bis zum Ansatz.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Mythos vom schmutzigen Haar beim Färben ist überholt. Sauberes Haar ist die Basis für ein optimales Farbergebnis – leuchtend, gleichmäßig und langanhaltend. Investieren Sie die paar Minuten für eine Haarwäsche vor dem Färben und freuen Sie sich über ein strahlendes Ergebnis, das Sie begeistern wird.