Warum kein Wasser trinken nach dem Essen?

2 Sicht

Nach dem Essen den Durst mit reichlich Flüssigkeit zu löschen, kann zu einem unangenehmen Völlegefühl führen. Daher empfiehlt es sich, nach einer Mahlzeit den Flüssigkeitsbedarf eher in Maßen zu decken.

Kommentar 0 mag

Nach dem Essen kein Wasser trinken? Das steckt dahinter

Viele Menschen empfinden nach einer Mahlzeit das Bedürfnis, ihren Durst mit reichlich Flüssigkeit zu löschen. Dies kann jedoch zu einem unangenehmen Völlegefühl führen. Daher ist es ratsam, den Flüssigkeitsbedarf nach einer Mahlzeit in Maßen zu decken.

Gründe, warum man nach dem Essen kein Wasser trinken sollte

  • Verdünnung von Verdauungsenzymen: Wenn man direkt nach dem Essen Wasser trinkt, kann dies zu einer Verdünnung der Verdauungsenzyme führen, die für die Aufspaltung der Nahrung notwendig sind. Dadurch kann die Verdauung verlangsamt und ein Völlegefühl entstehen.
  • Störung des Säure-Basen-Gleichgewichts: Der Magen benötigt ein saures Milieu, um die Nahrung richtig aufzulösen. Wenn man nach dem Essen zu viel Flüssigkeit zu sich nimmt, kann das Säure-Basen-Gleichgewicht gestört werden, was zu Verdauungsbeschwerden führen kann.
  • Aufblähung: Wasseraufnahme kann zu einer Dehnung des Magens führen, was zu einem aufgeblähten Gefühl beitragen kann.
  • Gewichtszunahme: Übermäßiges Trinken nach dem Essen kann zu einer Gewichtszunahme führen, da es den Sättigungsgrad reduzieren und den Appetit steigern kann.
  • Dehydration: Während es wichtig ist, nach dem Essen keine großen Mengen Wasser zu trinken, sollte man auch nicht vollständig auf Flüssigkeitszufuhr verzichten. Zu wenig Flüssigkeit kann zu Dehydration führen, die weitere gesundheitliche Probleme verursachen kann.

Empfehlungen

  • Warte mindestens 30 Minuten nach einer Mahlzeit, bevor du Wasser trinkst.
  • Trinke Wasser in kleinen Schlucken, anstatt große Mengen auf einmal zu sich zu nehmen.
  • Wähle Wasser anstelle von zuckerhaltigen Getränken, da diese zusätzliches Völlegefühl verursachen können.
  • Wenn du nach dem Essen trotzdem Durst verspürst, kannst du versuchen, warmes Wasser zu trinken, da es weniger Völlegefühl verursacht als kaltes Wasser.

Den Flüssigkeitsbedarf nach einer Mahlzeit in Maßen zu decken, kann dazu beitragen, ein unangenehmes Völlegefühl zu vermeiden und eine gesunde Verdauung zu fördern.