Was anziehen, um dicker zu wirken?

1 Sicht

Um voller zu wirken, ohne auf Figur zu verzichten, sind gut sitzende Kleidungsstücke in robusteren Stoffen ideal. Vermeiden Sie extreme Schnitte – weder zu eng noch zu weit. Wählen Sie stattdessen Kleidung, die Ihrer Körperform schmeichelt und eine klare Silhouette schafft.

Kommentar 0 mag

Mehr Volumen, mehr Selbstbewusstsein: So kleiden Sie sich, um voller zu wirken

Das eigene Körpergefühl ist entscheidend für unser Selbstbewusstsein. Manche wünschen sich eine fülligere Erscheinung, um sich wohler in ihrer Haut zu fühlen. Doch der Weg dorthin führt nicht über ungesunde Diäten oder unrealistische Schönheitsideale. Stattdessen kann die richtige Kleidung Wunder wirken und Ihnen helfen, sich voller und selbstbewusster zu präsentieren. Es geht nicht darum, sich künstlich zu vergrößern, sondern Ihre natürliche Figur gekonnt in Szene zu setzen.

Der Schlüssel liegt im Detail: Stoffe und Schnitte

Der Stoff spielt eine entscheidende Rolle. Leichte, fließende Stoffe wie Seide oder Chiffon lassen Sie eher zart wirken. Wählen Sie stattdessen festere Materialien wie Wollmischungen, Tweed, Cord oder strukturierte Jerseystoffe. Diese Stoffe verleihen mehr Volumen und Struktur. Auch Samt oder Bouclé können wunderbar eingesetzt werden, um einen edlen und gleichzeitig fülligeren Look zu kreieren.

Vermeiden Sie extrem enge Kleidung, die Ihre Figur einengt und eventuell sogar unvorteilhaft betont. Zu weite Kleidung hingegen kann Sie optisch verschlucken. Der ideale Schnitt liegt dazwischen: Gut sitzende Kleidung, die Ihre Figur schmeichelt, ohne sie zu verbergen. Achten Sie auf eine klare Silhouette und vermeiden Sie Oversize-Looks, die Ihnen an den falschen Stellen zu viel Volumen geben könnten.

Farben und Muster: Strategisch eingesetzt

Dunkle Farben schlanken bekanntlich. Um voller zu wirken, sollten Sie gezielt helle Farben und kräftige Muster einsetzen. Dezente Muster wie kleine Karos oder Punkte können ebenfalls dazu beitragen, mehr Volumen zu erzeugen. Vermeiden Sie jedoch zu große oder auffällige Prints, die den Fokus auf eine bestimmte Körperpartie lenken könnten. Stattdessen sollten Sie die Muster dezent auf einzelne Kleidungsstücke verteilen. Eine Kombination aus unifarbenen Basics und einem gemusterten Oberteil oder Rock kann beispielsweise sehr effektiv sein.

Accessoires als stilvolle Helfer

Accessoires können Wunder bewirken. Breite Gürtel betonen die Taille und schaffen so eine feminine Silhouette. Voluminöse Schals oder Tücher können dem Outfit optisch mehr Fülle verleihen. Auch auffälliger Schmuck lenkt den Blick auf sich und trägt zu einem selbstbewussten Auftritt bei.

Die richtige Passform ist entscheidend

Egal ob Hose, Rock, Kleid oder Oberteil: Achten Sie stets auf die richtige Passform. Lasse Sie sich gegebenenfalls professionell beraten. Gut sitzende Kleidung betont Ihre Vorzüge und kaschiert geschickt problematitische Stellen. Das sorgt für ein harmonisches Gesamtbild und steigert Ihr Selbstbewusstsein.

Fazit:

Um voller zu wirken, geht es nicht um das Verbergen der eigenen Figur, sondern um das geschickte Setzen von Akzenten. Durch die richtige Wahl von Stoffen, Schnitten, Farben und Accessoires können Sie Ihre natürliche Ausstrahlung unterstreichen und sich in Ihrer Haut rundum wohlfühlen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Styles und finden Sie heraus, was Ihnen am besten steht. Denn am Ende zählt nur eines: Sie selbst und Ihr ganz persönlicher Stil!