Was brauchen Guppy-Babys?

9 Sicht
Guppy-Babys benötigen feines, proteinreiches Futter für ein schnelles Wachstum. Geeignet sind zerriebenes Flockenfutter, Staubfutter, sowie Lebend- oder Frostfutter wie Cyclops, Bosmiden und Artemia. Regelmäßige, kleine Fütterungen sind wichtig.
Kommentar 0 mag

Winzige Mäuler, großer Hunger: Die richtige Ernährung für Guppy-Nachwuchs

Guppys sind lebendgebärende Fische und ihre winzigen Jungen kommen bereits schwimmfähig und hungrig auf die Welt. Um zu gesunden und farbenprächtigen Prachtexemplaren heranzuwachsen, benötigen die Guppy-Babys eine spezielle Ernährung, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Hierbei gilt: klein, aber oho!

Die winzigen Mäuler der Jungfische können nur feinstes Futter aufnehmen. Grobes Flockenfutter ist ungeeignet und wird schlichtweg ignoriert oder kann im schlimmsten Fall sogar zum Ersticken führen. Daher ist speziell aufbereitetes Futter für Jungfische unerlässlich.

Die optimale Nahrung für Guppy-Babys:

  • Staubfutter: Speziell für Jungfische entwickeltes Staubfutter liefert alle wichtigen Nährstoffe in mikroskopisch kleiner Form und ist somit ideal für die ersten Lebenswochen.

  • Zerriebenes Flockenfutter: Hochwertiges Flockenfutter kann man zwischen den Fingern zerreiben und so den Jungfischen zugänglich machen. Achten Sie darauf, wirklich nur feinste Partikel zu verfüttern.

  • Lebendfutter: Für ein optimales Wachstum und eine leuchtende Farbenpracht ist Lebendfutter unschlagbar. Besonders geeignet sind:

    • Artemia (Salinenkrebse): In Form von frisch geschlüpften Nauplien sind sie die perfekte Proteinquelle.
    • Cyclops: Kleinkrebse, die ebenfalls reich an Proteinen und essentiellen Fettsäuren sind. Achten Sie jedoch auf die Herkunft und Hygiene, um Krankheiten zu vermeiden.
    • Bosmiden (Rädertierchen): Besonders für die ersten Tage ideal, da sie extrem klein sind und von den Guppy-Babys leicht aufgenommen werden können.
  • Frostfutter: Eine praktische Alternative zu Lebendfutter. Auch hier bieten sich Artemia, Cyclops und Bosmiden an. Achten Sie auf gute Qualität und tauen Sie das Futter vor der Fütterung vollständig auf.

Fütterungsrhythmus und Menge:

Guppy-Babys haben einen kleinen Magen, aber einen hohen Stoffwechsel. Daher sollten sie mehrmals täglich, idealerweise 5-6 Mal, in kleinen Portionen gefüttert werden. So wird eine optimale Nährstoffversorgung sichergestellt und das Wasser nicht unnötig belastet. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu füttern. Überschüssiges Futter sinkt zu Boden, verrottet und kann die Wasserqualität negativ beeinflussen.

Zusatztipp: Ein abwechslungsreicher Speiseplan stärkt das Immunsystem und fördert die Entwicklung der Guppy-Babys. Variieren Sie daher zwischen den verschiedenen Futterarten.

Mit der richtigen Ernährung und etwas Geduld werden Ihre Guppy-Babys schnell zu gesunden und prächtigen Fischen heranwachsen und Ihnen viel Freude bereiten.