Wie stellt man frisches Trinkwasser her?

9 Sicht
Unser Trinkwasser durchläuft einen kontinuierlichen Kreislauf: Verunreinigtes Wasser wird geklärt und in Flüsse zurückgeleitet, versickert, wird im Wasserwerk aufbereitet und fließt schließlich gereinigt in unsere Häuser. Dieser Prozess sichert unsere Wasserversorgung.
Kommentar 0 mag

Wie stellt man frisches Trinkwasser her?

Der Zugang zu sauberem Trinkwasser ist für das menschliche Leben unerlässlich. Das Verfahren zur Herstellung von Trinkwasser durchläuft einen kontinuierlichen Kreislauf, der mehrere Schritte umfasst:

1. Entnahme von Rohwasser:

  • Rohwasser wird aus natürlichen Quellen wie Flüssen, Seen und Grundwasser entnommen.
  • Es enthält Verunreinigungen wie Sedimente, organische Stoffe und Mikroorganismen.

2. Vorklärung:

  • Im Wasserwerk werden große Partikel wie Sand und Kies durch Siebe und Absetzbecken entfernt.

3. Koagulation und Flockung:

  • Chemikalien wie Alaun oder Eisenchloride werden dem Wasser zugesetzt, wodurch kleine Partikel zu größeren Flocken zusammenklumpen.

4. Absetzen:

  • Die Flocken setzen sich in großen Becken ab und lassen das Wasser klarer werden.

5. Filtration:

  • Das Wasser wird durch Sand- und Aktivkohlefilter geleitet, die verbleibende Partikel und organische Stoffe entfernen.

6. Desinfektion:

  • Chlor oder andere Desinfektionsmittel werden dem Wasser zugesetzt, um Bakterien, Viren und Parasiten abzutöten.

7. pH-Wert-Anpassung:

  • Der pH-Wert des Wassers wird angepasst, um Korrosion von Rohren und Armaturen zu verhindern.

8. Speicherung und Verteilung:

  • Das aufbereitete Wasser wird in Reservoirs gespeichert und über ein Rohrnetz zu den Verbrauchern verteilt.

Kontinuierlicher Kreislauf:

Dieser Aufbereitungsprozess stellt sicher, dass unser Trinkwasser sauber und sicher für den Konsum ist. Verunreinigtes Wasser, das aus Häusern und Industrien in die Abflüsse gelangt, wird in Kläranlagen aufbereitet und in Flüsse zurückgeleitet oder versickert. Es wird dann erneut im Wasserwerk entnommen und der Aufbereitungsprozess wird wiederholt.

Dieser kontinuierliche Kreislauf der Wasseraufbereitung sorgt für eine zuverlässige Versorgung mit sauberem Trinkwasser und trägt zur öffentlichen Gesundheit und Lebensqualität bei.