Was darf ich nach Augen-OP nicht machen?

3 Sicht

Nach einer Augen-OP ist Schonung angesagt. Vermeiden Sie Reiben und Druck auf das Auge sowie Saunabesuche, Schwimmbad und Solarium wegen Infektionsrisikos. Heben Sie keine schweren Lasten, Bücken ist meist unbedenklich. Schützen Sie Ihr Auge vor Schmutz, um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen und Komplikationen vorzubeugen.

Kommentar 0 mag

Was darf ich nach einer Augen-OP nicht machen?

Nach einer Augenoperation ist es wichtig, sich an gewisse Anweisungen zu halten, um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen und Komplikationen vorzubeugen. Folgende Tätigkeiten sollten in der Regel vermieden werden:

  • Reiben oder Druck auf das Auge ausüben: Dies kann die empfindlichen Strukturen des Auges verletzen und den Heilungsprozess stören.

  • Saunabesuche, Schwimmbad oder Solarium: Hitze, Dampf und UV-Strahlung können zu Entzündungen und Infektionen führen.

  • Heben schwerer Lasten: Schweres Heben kann den Augeninnendruck erhöhen und das operierte Auge belasten.

  • Bücken: Bücken ist in der Regel unbedenklich, sollte aber vorsichtig erfolgen, um Druck auf das Auge zu vermeiden.

  • Aussetzen des Auges gegenüber Schmutz: Schützen Sie Ihr Auge mit einer Schutzbrille oder einem Augenverband vor Schmutz, Staub und anderen Fremdkörpern.

Zusätzlich zu diesen allgemeinen Empfehlungen kann Ihr Arzt Ihnen je nach Art des Eingriffs weitere spezifische Anweisungen geben. Es ist wichtig, diese Anweisungen sorgfältig zu befolgen, um den Erfolg der Operation zu gewährleisten und das Risiko von Komplikationen zu minimieren.