Was darf nicht mit in den Koffer beim Fliegen?

19 Sicht
Vermeiden Sie beim Gepäck für den Flug gefährliche Gegenstände. Explosive, entzündliche Stoffe, stark alkoholhaltige Flüssigkeiten, Waffen und elektronische Geräte mit großen Akkus sind verboten. Beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen für einen reibungslosen Flug.
Kommentar 0 mag

Verbotene Gegenstände im Fluggepäck: Ein Leitfaden für sicheres Reisen

Die Sicherheit im Luftverkehr hat höchste Priorität, und das Befolgen der Richtlinien für verbotene Gegenstände ist entscheidend für einen reibungslosen und sicheren Flug. Hier ist eine umfassende Liste von Artikeln, die nicht in Ihr Gepäck dürfen, wenn Sie fliegen:

Explosive und Gefährliche Substanzen

  • Sprengstoffe, Munition und Pyrotechnik
  • Entzündliche Flüssigkeiten und Gase (z. B. Benzin, Feuerzeuge, Propangas)
  • Chemische Stoffe (z. B. Bleichmittel, Säuren, Quecksilber)
  • Radioaktive Materialien

Waffen und Scharfe Gegenstände

  • Schusswaffen und Munition
  • Messer mit Klingen über 6 cm Länge
  • Scheren und Nagelknipser mit Klingen über 6 cm Länge
  • Sportgeräte, die als Waffen verwendet werden könnten (z. B. Baseballschläger, Golfschläger)

Alkoholische Getränke

  • Flüssigkeiten mit einem Alkoholgehalt von mehr als 70 %
  • Behälter mit mehr als 100 ml Alkohol

Elektronische Geräte und Akkus

  • Lose Lithium-Ionen-Akkus
  • Elektronische Zigaretten und Vapes
  • Elektrische Hoverboards und Segways

Andere Verbotene Gegenstände

  • Flüssigkeiten in Behältern mit mehr als 100 ml (außer in durchsichtigen 1-Liter-Beuteln)
  • Gele und Pasten in Behältern mit mehr als 100 ml
  • Aerosolsprays (außer in Behältern mit weniger als 100 ml)
  • Lebende Tiere (außer zugelassene Haustiere)
  • Wertgegenstände (z. B. große Geldbeträge, Schmuck)
  • Gegenstände, die andere Passagiere oder das Flugzeug beschädigen oder gefährden könnten

Beachten Sie diese Einschränkungen, um die Sicherheit aller Passagiere und Besatzungsmitglieder zu gewährleisten. Im Zweifelsfall ist es immer am besten, die Fluggesellschaft zu konsultieren oder einen Sicherheitsbeamten zu fragen. Ein sicheres und angenehmes Flugerlebnis wünscht Ihnen!